Was ist das amnestiegesetz Begriffserklärung. Aus dem Altgriechischen übersetzt heißt Amnestie „Vergessen“, "Vergebung". Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet Amnestie. 1 Eine Amnestie (von altgriechisch ἀμνηστία amnēstía, deutsch ‚Vergessen [des erlittenen Unrechts]'; auch Abolition von lateinisch abolitio ‚Vergehenmachen. 2 Aus dem Altgriechischen übersetzt heißt Amnestie „Vergessen“, "Vergebung". Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet Amnestie, dass ein Staat bzw. dessen. 3 Amnestie. Verzicht auf die Bestrafung von Straftaten. Ehemals Ausdruck absoluter Machtfülle, setzt die A. geltendes Interner Link: Recht. 4 Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Amnestiegesetz' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. 5 Verwendungsbeispiele für ›Amnestiegesetz‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Ursprünglich demonstrierte die Opposition nur gegen ein von der Regierung geplantes Amnestiegesetz. [Die Zeit, , Nr. 48] Um das Land zur Ruhe zu bringen, verabschiedete das Parlament Amnestiegesetze. [Die Zeit, , Nr. 14]. 6 Das Amnestiegesetz wurde im Juli vergangenen Jahres ausgesprochen. Fünf Jahre später wurde er aber durch ein Amnestiegesetz begnadigt. Montevideo – Das oberste Gericht von Uruguay hat ein Amnestiegesetz zu Menschenrechtsverletzungen während der Militärdiktatur für verfassungswidrig erklärt. 7 Das Amnestiegesetz kann zwar eine Person oder Gruppe von der lokalen Strafverfolgung ausnehmen, dies schließt jedoch nicht aus, dass eine mögliche Strafanzeige vor einem internationalen Gericht gestellt wird. Im Allgemeinen können die Bestimmungen mehrere Arten von Straftaten umfassen. 8 Die Amnestie ist „eine ethisch-politische Voraussetzung der Demokratie [ ], welche mit Begeisterung die Spaltungen überwinden und verlassen möchte, die uns in der Vergangenheit trennten und zu Konfrontationen führten (Aguilar Fernández ).“ José María Benegas, Abgeordneter des PSOE. 9 Straffreiheitsgesetz vom Juli (Gesetz über den Erlaß von Strafen und Geldbußen und die Niederschlagung von Strafverfahren und Bußgeldverfahren, BGBl. I S. ) Das Gesetz erklärte die Straffreiheit für NS-Minderbelastete. Nutznießer des Gesetzes waren auch andere Personen wie Pfarrer Carl Klinkhammer trotz völlig anderer. amnestie verb 10 Das Wort Amnestie leitet sich vom griechischen amnestia ab, das heißt Verzeihung oder Vergessen begangenen Unrechts. Amnestie bedeutet Aussetzung einer. 11