Formblatt g aufstiegs bafög

Stand Formblatt G. G. Förderungsnummer. Eingangsstempel. Antragsformular für die Förderung während der Prüfungsvorbereitungsphase. Aufstiegs - BAföG. 1 Ihr Weg zur Förderung · Aufstiegs-Blog · Das Gesetz. 2 Antragsformular für die Bewilligung der Förderung während der Prüfungsvorbereitungsphase (Formblatt G). Formblatt G AFBG (PDF, 95KB, Datei ist nicht. 3 Ich bestätige, dass ich die Hinweise zum Antrag auf Förderung nach dem AFBG sowie das Hinweisblatt bzw. die Hinweise unter egs-bafö zur. 4 Antragsformulare für das Aufstiegs-BAföG. Formblatt A – Antrag auf Förderung einer beruflichen Aufstiegsfortbildung. Anlage 1 Formblatt A – Angaben zum Einkommen und Vermögen. Anlage 2 Formblatt A – Erklärung des Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners. Anlage 3 Formblatt A – Zusatzblatt für Ausländerinnen und Ausländer. 5 So gelingt die Höherqualifizierung. Lebensbegleitendes Lernen ist der Schlüssel für beruflichen Erfolg. Das BMBF unterstützt daher mit dem Aufstiegs- BAföG Menschen, die sich mit einer Fortbildung weiterqualifizieren wollen. Was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie in den FAQ. Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf mehr als 6 Auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden die notwendigen Formulare angeboten, um Aufstiegs-BAföG zu beantragen. Die Formulare können direkt am Bildschirm ausgefüllt und danach ausgedruckt und unterschrieben an das zuständige Amt für Ausbildungsförderung geschickt werden. 7 „Aufstiegs-BAföG“, werden Teilnehmende an Maßnahmen der Höheren Berufsbildung (auch "Aufstiegsfortbildung" genannt) – etwa Meisterinnen und Meister, Fachwirtinnen und Fachwirt oder Fachkaufmann –unabhängig vom Alter finanziell unterstützt. 8 (Formblatt G) kann der bereits bewilligte Unterhaltsbeitrag für die Zeit zwi-schen Lehrgangsende und Prüfung (maximal jedoch für drei Monate) als Darlehen fortgesetzt werden. Die Prüfung muss zum erstmöglichen Zeit-punkt abgelegt werden. Hinweis: Die Förderung ist zweckgebunden und setzt eine regelmäßige Teilnahme voraus. 9 Mit dem Aufstiegs-BAföG werden Teilnehmer/-innen an Maßnahmen der höheren Berufsbildung – etwa zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher – altersunabhängig finanziell unterstützt. Sie erhalten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den Kosten der Fortbildung sowie zinsgünstige Darlehen und bei Vollzeitmaßnahmen zusätzlich einkommensabhängig einen Beitrag zum. aufstiegs-bafög formblatt a 10