Baden-württemberg weiterbildung förderung

Gefördert werden überbetriebliche Kurse mit einem Umfang von mindestens 8 bis höchstens Unterrichtseinheiten. Die Regelförderung beträgt 25 Prozent der. 1 Wie wird gefördert? Teilnehmende erhalten einen Zuschuss von 30 bis 70 Prozent auf die Kursgebühr. Der Zuschuss wird direkt vom Weiterbildungsanbieter von der. 2 Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Förderungprogramme für ihre Weiterbildung. Ausbildung & Studium. 3 Über dieses Programm können Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg an Weiterbildungseinrichtungen im Zuständigkeitsbereich des Kultusministeriums im. 4 Das Bündnis für Lebenslanges Lernen (BLLL) wurde am Dezember konstituiert. Dem Bündnis gehören rund 40 baden-württembergische Dachverbände, Organisationen und Einzeleinrichtungen aus der allgemeinen, beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung sowie der betroffenen Ressorts an. 5 Die Förderung und Weiterentwicklung eines breitgefächerten und flächendeckenden Angebotes in der Weiterbildung ist eine wichtige öffentliche Aufgabe. Das Weiterbildungsgesetz bildet die Grundlage für die Förderung und Weiterentwicklung der Weiterbildungslandschaft in Baden-Württemberg. 6 Das Wirtschaftsministerium setzt die Förderung der zwölf Arbeitslosenberatungszentren in Baden-Württemberg auch im neuen Jahr mit Euro fort. „In Krisenzeiten und angesichts der steigenden Preise dürfen wir niemanden alleine lassen“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 2. 7 Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg gewährt Beschäftigten im Land einen Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für die Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung, der politischen Weiterbildung sowie an Ehrenamtsqualifizierungen an bis zu fünf Tagen im Jahr. 8 Hier arbeiten alle Beteiligten in mehreren Arbeits- und Fachgruppen zusammen, um flächendeckende Strukturen zu schaffen, von denen die gesamte Weiterbildung in Baden-Württemberg profitiert. Zum Ausbau der gemeinsamen Arbeit haben die Bündnispartnerinnen und -partner am 9 Das Wirtschaftsministerium setzt die Förderung der zwölf Arbeitslosenberatungszentren in Baden-Württemberg auch im neuen Jahr mit Euro fort. „In Krisenzeiten und angesichts der steigenden Preise dürfen wir niemanden alleine lassen“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 2. Januar in Stuttgart. berufliche fortbildung baden württemberg 10