Wie lange rauchen bis lungenkrebs

Das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken berechnet sich relativ einfach nach der sogenannten 20er-Regel: Wer. 1 Rauchen verursacht nicht nur Lungenkrebs, auch viele andere Krebsarten werden dadurch begünstigt wie Krebs der Mundhöhle, des Kehlkopfes, der Speiseröhre. 2 Warum selbst lebenslange schwere Raucher in vielen Fällen nicht an Krebs erkranken, beschäftigte Forschende schon lange. 3 Selbst nach einer Abstinenzzeit von 20 Jahren sind Raucher noch gefährdet, an Lungenkrebs zu erkranken und sollten sich deshalb untersuchen. 4 Wichtig: Auch wer erst mit 40 oder 50 Jahren aufhört zu rauchen, kann das Risiko für Lungenkrebs deutlich senken. Es ist also nie zu spät, das Rauchen aufzugeben. Passivrauch: Auch Passivrauch scheint Lungenkarzinome zu begünstigen, weshalb Passivrauch unbedingt vermieden werden sollte. 5 Damit der Körper mit genügend Sauerstoff versorgt ist, braucht ein Erwachsener in Ruhe zirka 12 bis 15 Atemzüge pro Minute. Bei jedem Atemzug atmet er etwa einen halben Liter Luft ein. Strengt ein Mensch sich an – zum Beispiel beim Sport –, atmet er schneller und auch tiefer ein, nimmt also mehr Sauerstoff auf. 6 Schätzungen zufolge lassen sich bis zu neun von zehn Lungenkrebsfällen auf das Rauchen zurückführen. Das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken steigt, je länger und je mehr ein Mensch geraucht hat. Besonders gefährdet sind jene, die mit dem Rauchen bereits als Jugendliche begonnen haben. 7 Verglichen mit häufigen Krankheiten wie Herzkreislauferkrankungen und Diabetes mellitus frisst das Rauchen die meiste Lebenszeit: Fast neuneinhalb Jahre leben Männer, die mehr als zehn Zigaretten pro Tag rauchen, im Durchschnitt weniger als Männer, die nicht rauchen; bei Frauen sind es siebeneinhalb Jahre. 8 Die nicht-kleinzelligen Lungenkarzinome wachsen und metastasieren deutlich langsamer. Vor allem bei spät entdeckten Lungentumoren kann es nach der Krebsbehandlung im Laufe der folgenden Jahre zu einem Rückfall kommen. Der Tumor tritt dann erneut in der Lunge oder auch in anderen Körperregionen auf (Rezidiv). 9 Schätzungen zufolge lassen sich bis zu neun von zehn Lungenkrebsfällen auf das Rauchen zurückführen. Das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken steigt, je länger und je mehr ein Mensch geraucht hat. Besonders gefährdet sind jene, die mit dem Rauchen bereits als Jugendliche begonnen haben. Wichtig: Auch passives Rauchen erhöht das. rauchen schützt vor lungenkrebs 10 rauchen krebs wahrscheinlichkeit 12