Wie wird betriebsrat gewählt Die Betriebsrat wird. 1 In allen Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständig wahlberechtigten Arbeitnehmern werden Betriebsräte gewählt. So steht es im Betriebsverfassungsgesetz. 2 Die Wahl wird durch einen Wahlvorstand organisiert und überwacht. Der Wahlvorstand wird aus Arbeitnehmern des Betriebs gebildet. Der Wahlvorstand wird. 3 Der Betriebsrat wird für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt, vgl. § 21 Satz 1 BetrVG. Die Amtszeit bei einer erstmaligen Wahl beginnt mit der. 4 Wenn es bereits einen Betriebsrat gibt, der den Wahlvorstand bestellt, entfällt beim vereinfachten Wahlverfahren die erste Wahlversammlung. Es wird dann das vereinfachte einstufige Verfahren durchgeführt, bei dem in einer Wahlversammlung der Betriebsrat in geheimer Wahl gewählt wird. 5 Der Betriebsrat ist im normalen oder im vereinfachten Wahlverfahren wählbar. Welches Wahlverfahren das richtige ist, bemisst sich nach zwei Kriterien: der Größe des Betriebs und danach, ob es bereits einen amtierenden Betriebsrat gibt oder nicht. 6 Um überhaupt einen Betriebsrat wählen zu können, muss ein selbständiger Betrieb vorliegen, der mindestens fünf ständig beschäftigte Arbeitnehmer unterhält (§ 1 BetrVG). Der Betriebsrat wird dann aus einer Reihe von mehreren Kandidaten von den wahlberechtigten Arbeitnehmern im Betrieb gewählt. 7 Wahlen richtig und sicher durchführen. Bei der Durchführung der Betriebsratswahl ist viel Sorgfalt nötig: Wahlausschreiben, korrekte Wählerliste, Stimmzettel, Briefwahl, Vorschlagslisten mit den Kandidatinnen – all das muss sauber sein. 8 Das Wichtigste in Kürze: Eine Betriebsratswahl findet alle vier Jahre im Zeitraum vom März bis zum Mai statt. Eine Ausnahme von diesem grundsätzlichen Wahlrhythmus gilt u. A. für den Fall, dass in einem Betrieb noch kein Betriebsrat besteht. 9 Übersicht zum Ablauf und den Fristen der Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren. Vor der Wahl. 1. Spätestens 10 Wochen vor Ablauf der Amtszeit des alten Betriebsrats ist ein Wahlvorstand einzusetzen. 2. Der Wahlvorstand hat eine Liste der Wahlberechtigten, getrennt nach Geschlechtern, aufzustellen. Er hat festzustellen, welches Geschlecht. wer wählt den betriebsrat 10