Arbeitssuchend und arbeitslosengeld Sie werden bald arbeitslos oder sind es schon. Hier finden Sie Informationen zur Arbeitsuchend-Meldung und zum Arbeitslosengeld, alle nötigen Services sowie. 1 Möchten Sie mit der Online Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung beginnen oder einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen? Vorgang starten. Schnell erklärt. 2 In dieser Broschüre finden Sie Antworten zu folgen- den Fragen: 1. Wann gelten Sie als arbeitsuchend und wann als arbeitslos? 2. Welche Dienstleistungen. 3 Als Faustregel gilt: Arbeitssuchend meldet man sich, solange man noch im Job ist. Arbeitslos erst, wenn man tatsächlich ohne Arbeit ist. Es kann. 4 Hier finden Sie Informationen zur Arbeitsuchend-Meldung und zum Arbeitslosengeld, alle nötigen Services sowie die Jobsuche. Dienststellensuche: Ihre Arbeitsagentur vor Ort. Telefon (gebührenfrei): 4 Kontakt aufnehmen: Schreiben Sie uns. Digitaler Assistent: Fragen rund ums Arbeitslosengeld stellen. 5 Arbeitslos melden und Arbeitslosengeld beantragen. Wenn Sie bald arbeitslos werden oder es schon sind: Ihre Agentur für Arbeit ist für Sie da. Wir beraten Sie, damit Sie schnell wieder Arbeit finden. Wir unterstützen Sie mit Arbeitslosengeld, damit Ihre finanzielle Situation gesichert ist. 6 Wenn Sie arbeitslos sind und Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, meldet Sie der Leistungsträger als versicherungspflichtiges Mitglied bei der AOK an. Für Empfänger von Arbeitslosengeld übernimmt die Bundesagentur für Arbeit die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. 7 Wenn Stellensuchende in Deutschland arbeitslos werden und in einem anderen Mitgliedstaat der EU Arbeit suchen wollen, können diese den Anspruch auf deutsches Arbeitslosengeld für die Dauer von drei Monaten (Mitnahmezeitraum) mitnehmen (Leistungsmitnahme). Alle weiteren Infos dazu erhalten Sie hier. 8 Der Arbeitgeber kann eine Entschädigung für den Arbeitsplatzverlust zahlen, aber meist muss er es nicht. Eine Abfindung kann sich auf die Auszahlung von Arbeitslosengeld auswirken. Nähere Informationen finden Sie in unserem Merkblatt Berücksichtigung von Entlassungsentschädigungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. 9 Die Begriffe „arbeitslos“ und „arbeitssuchend“ werden im Alltag häufig synonym gebraucht. Tatsächlich stecken aber zwei verschiedene Vorgänge dahinter. Bei Jobverlust musst du dich im Regelfall sowohl arbeitslos als auch arbeitssuchend melden. Andernfalls riskierst du Kürzungen bei deinem Arbeitslosengeld. arbeitssuchend melden trotz job 10 Der Unterschied zwischen arbeitslos und arbeitssuchend liegt darin, dass Du als Arbeitsloser keiner Beschäftigung nachgehst, obwohl Du ein arbeitsfähig bist. 11