Storchennest baugenehmigung niedersachsen

Der Landkreis betont, dass eine freistehende, künstliche Storchennisthilfe nach § 2 der Niedersächsischen Bauordnung eine bauliche Anlage. 1 In Ochsenwerder bei Hamburg gibt es viele Störche. Doch in einem bestimmten Nest darf der Storch laut Bezirksamt Bergedorf nicht wohnen. 2 Übrigens: Möchte man ein Storchennest auf einem Strommast errichten, kann es sein, dass eine Baugenehmigung erforderlich ist. 3 Die LAG Storchenschutz hat die Bestandszahlen der Weißstörche in Niedersachsen ermittelt. Das Ergebnis ist erfreulich. 4 Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Ordnungs- oder Bauamt Ihrer Gemeinde, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen. Bis zu einer Höhe von 10 m sind Nisthilfen bei den meisten Gemeinden genehmigungsfrei. 1. Wahl des Standortes: innerhalb einer geschlossenen Ortschaft, neben Einzelgebäuden oder in einer Nahrungsfläche. 5 Der Experte rät in jedem Fall dazu, mit dem regionalen Weißstorchbetreuer zu sprechen, um zu klären, ob ein Standort passend ist. Übrigens: Möchte man ein Storchennest auf einem Strommast errichten, kann es sein, dass eine Baugenehmigung erforderlich ist. 6 Das Bauordnungsrecht des Landes Niedersachsen ist in der NBauO und in den hierzu erlassenen Verordnungen geregelt. Es enthält: Anforderungen an das Baugrundstück und seine Bebauung, Anforderungen an Baumaßnahmen, Anforderungen an bauliche Anlagen und Teile baulicher Anlagen, Vorschriften über Bauprodukte und Bauarten. 7 Bereits am Donnerstag hatte das Bauunternehmen versucht, das Storchennest zu entfernen. Doch scheiterte der erste Versuch, weil das Fahrzeug im matschigen Boden stecken blieb. 8 Das neue Bauordnungsrecht in Niedersachsen Inhaltsübersicht I. Ziele und Zwecke des Bauordnungsrechts in Niedersachsen Wesentliche Änderungen der neuen NBauO II. Materiellrechtliche Änderungen 1. Grenzabstandsrecht 2. Kinderspielplätze 3. Brandschutz 4. Rauchwarnmelderpflicht 5. Stellplatzpflicht 6. Barrierefreies Bauen 7. Abweichungen 8. 9 Richtig ist, dass Störche zu den streng geschützten Arten zählen. Ihre Nester und Bruten darf man nicht zerstören bzw. beeinträchtigen. Der Weißstorch gehört in NRW zu den planungsrelevanten Arten. Das bedeutet: Bei größeren Bauvorhaben wird die Betroffenheit der Art hinsichtlich des Artenschutzes überprüft. fördermittel storchennest niedersachsen 10 mast für storchennest kaufen 12