Ausschreibung verfahrensablauf

2. Erarbeitung der Vergabeunterlagen · 3. Festlegung der Vergabeart · 4. Bekanntmachung der Ausschreibung · 5. Anfordern/Versand der. 1 Öffentliche Ausschreibung: ✓Was versteht man unter öffentlicher Ausschreibung ✓wann kommt sie zum Einsatz ✓welche rechtlichen Grundlagen. 2 Er sucht nach für sein Unternehmen passende Ausschreibungen, wägt ab, ob daran teilgenommen werden kann und erstellt ein entsprechendes Angebot. 3 Schritt 1: Bekanntmachung · Schritt 2: Angebotsphase · Schritt 3: Angebotsöffnung · Schritt 4. 4 Der Ablauf eines Vergabeverfahrens gliedert sich grob in die Vorbereitungsphase (intern) und die tatsächliche Angebotsphase. 1. Ermittlung des Bedarfs. Sobald ein Bedarf festgestellt wurde, wird ein Beschaffungsziel definiert und geprüft, ob die Leistung oder die Produkte in Einzel- oder Teillosen erworben werden kann. 5 In Deutschland werden Ausschreibungen von öffentlicher Hand durch die Vergabeverordnung (VgV) sowie die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) geregelt. Die VgV baut auf dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf. Dieses ist wiederum die Überführung der EU-Richtlinien /17/EG sowie /18/EG in deutsches Recht. 6 Eine Ausschreibung ist laut Definition eine öffentliche und schriftliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für die in der Ausschreibung genannten Leistungen (z. B. Produktlieferung oder Dienstleistung). Ausschreibungen werden von Unternehmen der Privatwirtschaft, Privatpersonen sowie der öffentlichen Hand genutzt. 7 Eine öffentliche Ausschreibung im Unterschwellenbereich weist einen ganz speziellen Ablauf des Verfahrens auf, in dem folgende Schritte maßgebend sind: Öffentliche Ausschreibungen im Unterschwellenbereich sind mit Bezug auf § 12 Abs. 1 im Abschnitt 1 der VOB/A bekannt zu machen. 8 Ausschreibungen werden von Unternehmen der Privatwirtschaft, Privatpersonen sowie der öffentlichen Hand genutzt. Öffentlich-rechtliche Auftraggeber sind in der Regel zu Ausschreibungen gesetzlich verpflichtet, und es gelten bestimmte nationale bzw. EU-weite Regelungen für Ausschreibungsverfahren. 9 Verfahrenseinleitung: Europaweite Bekanntmachung (ähnlich einer funktionalen Ausschreibung) und ergänzend eine Beschreibung mit allen Informationen zum Auftrag und Verfahrensablauf. arten von ausschreibungen 10