Nothaltauftrag bahn neu Ein Nothaltauftrag ist eine Meldung im Eisenbahnverkehr, durch die ein Zug zum Anhalten aufgefordert wird. Er wird meist über Zugfunk gegeben. 1 (2) Beim Rangieren mit GSM-R ist der Nothaltauftrag mit folgendem Wortlaut zu geben: „Betriebsgefahr, alle Fahrten zwischen (Zugmeldestelle) und. 2 Der Triebfahrzeugführer muss einen Nothaltauftrag sofort ausführen, auch wenn er ihn unvollständig aufgenommen hat. Maszynista Tf Piotr. 3 (2) Wenn ein Nothaltauftrag auf der Streckenfernsprechverbindung oder fernmündlich über Zugfunk gegeben wird, ist er durch Notruf einzuleiten. (3) Wenn Zugfunk. 4 Ein Nothaltauftrag ist eine Meldung im Eisenbahnverkehr, durch die ein Zug zum Anhalten aufgefordert wird. Er wird meist über Zugfunk gegeben. [1] Per Nothaltauftrag angehaltene Züge dürfen nur mit Zustimmung des Fahrdienstleiters weiterfahren. [2] Neben dem mündlichen Nothaltauftrag existieren noch die Notsignale Sh 3 und Sh 5. 5 a) Der Nothaltauftrag ist, soweit erforderlich, nach der Durchsage zu begründen und anschließend die Notrufverbindung zu beenden. Erst danach dürfen ergänzende Meldungen entgegengenommen werden und Rückfragen gestellt werden. 6 (2) Beim Rangieren mit GSM-R ist der Nothaltauftrag mit folgendem Wortlaut zu geben: „Betriebsgefahr, alle Fahrten zwischen (Zugmeldestelle) und (Zugmelde-stelle) / im Bahnhof (Name) sofort anhalten! Ich wiederhole: Betriebsgefahr, alle Fahrten zwischen (Zugmeldestelle) und (Zugmeldestelle) / im Bahnhof (Name) sofort anhalten!. 7 DB Notfallmanagement / DB Netz NotfalltechnikTeil GSM-R Bahn Notruf / Nothaltauftrag, Melden einer Betriebsgefahr über en und Empfang eines. 8 Der Einsatz im Bereich von Eisenbahnen kann die Helfer der Feuerwehren und Rettungsdienste sowie die Notärzte vor besondere Anforderungen stellen. Im Bereich der Deutschen Bahn AG werden diese Aufgaben durch die Leistungen des Notfallmanagement unterstützt. 9 Der Triebfahrzeugführer muss einen Nothaltauftrag sofort ausführen, auch wenn er ihn unvollständig aufgenommen hat. Der Triebfahrzeugführer eines Zuges, der wegen drohender Gefahr angehalten worden ist, darf nur mit Zustimmung des Fahrdienstleiters weiterfahren. Neben dem mündlichen Nothaltauftrag existieren noch die Schutzsignale Sh 3. notruf deutsche bahn 10 zug warnsignal 12