Starterbatterie wieviel volt Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die. 1 › › Reparatur, Pflege & Wartung › Wartung & Inspektion. 2 Mit einem Multimeter misst man im besten Fall eine Ruhespannung von rund 12,8 V. Fällt die Spannung unter 12,4 Volt, sollte eine Batterie. 3 Eine normale Autobatterie mit 12V ist voll geladen wenn sie mindestens Volt erreicht hat. In der Regel beträgt die Maximale Spannung ca. 4 Autobatterien, die zur Unterscheidung der Antriebsbatterien der Elektroautos auch Starterbatterien genannt werden, haben immer die elektrische Spannung von 12 Volt. Die Leistungswerte der Batterie sind abhängig vom Fahrzeug, und diese schreibt der Hersteller vor. 5 Dein Messgerät sollte eine Spannung zwischen 11,8 Volt und 14,4 Volt anzeigen: 12,8 Volt: Batterie ist % geladen; 12,4 Volt – 12,7 Volt: Batterie ist geladen; 12,4 Volt: Batterie ist zur Hälfte geladen; 12,0 Volt: Batterie ist stark entladen; unter 11,8 Volt: Autobatterie ist tiefentladen. 6 Starterbatterien in Bleiakkumulator-Technik bestehen aus einer Reihenschaltung von Einzel-Zellen, die jeweils eine Nennspannung von 2 V aufweisen. Um eine Nennspannung von 6 V zu erhalten werden drei, für 12 V Nennspannung werden sechs Zellen hintereinander geschaltet. Aufbau einer Starterbatterie Nasszelle. 7 Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 und 12,8 Volt gelten noch als ausreichend/normal. Sollte die Batterie diese Werte gar nicht erreichen oder fällt die Spannung nach kurzer Zeit wieder unter 12 Volt ab, ist die Batterie nicht mehr funktionstüchtig. 8 Eine konventionelle Starterbatterie besteht aus einer Reihenschaltung von 6 Zellen mit einer Nennspannung von jeweils rund 2 V und baut so im vollgeladenen Zustand eine Spannung von genau 12,72 V auf. Durch die Anzahl der Platten pro Zelle ergeben sich die Kapazität und die Kaltstartfähigkeit einer Batterie. 9 Bestandteile und Aufbau einer Batteriezelle. Positive Platte: Die positiv geladene Platte (aktive Masse) besteht bei einer Blei-Säure-Batterie aus Bleioxid (PbO 2) und ist in einen Elektrolyt getaucht. Positives Gitter: Die positive Gitter besteht aus einer Bleilegierung und dient zur Aufnahme der aktiven Masse und als Stromkollektor. autobatterie 14 volt 10