Wie lange dauert fsme impfung 1. Auffrischimpfung. 1 3 Jahre später. 2 Auffrischimpfungen alle. 3 5 Jahre (< 60 Jahre) 3 Jahre (≥60 Jahre). 4 Üblicherweise sind drei Impfungen für den vollständigen Aufbau des Impfschutzes notwendig. Die zweite Impfung erfolgt ein bis drei Monate nach der ersten, die dritte dann im Verlauf eines Jahres nach der zweiten. Die genauen Termine hängen vom verwendeten Impfstoff ab. 5 Da die Impfung den einzigen wirksamen Schutz vor einer FSME-Erkrankung darstellt, sollten Nutzen und Risiken sorgfältig abgewogen werden. Auch wenn Fieber (über 38°C) nach der Impfung bei circa 15% der ein- bis zweijährigen Kinder und bei 5% der Drei- bis Elfjährigen auftreten kann, gibt es keine vergleichbar effektive alternative. 6 RKI-Faktenblatt zur FSME-Impfung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) () Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu FSME-Impfung () FAQ zu Zecken, Zeckenstich, Infektion (Stand: ) Informationen zu FSME bei Infektionskrankheiten A-Z, u.a. RKI-Ratgeber für die Fachöffentlichkeit. 7 Auffrischung bei Schnellimmunsierung. Schnellimmunisierung nachdem Impfschema: Die erste Auffrischung erfolgt 5 bis 12 Monate nach der zweiten Impfung und danach alle 3 bis 5 Jahre. Über Jährige sollten alle die Impfung alle 3 Jahre auffrischen lassen. 8 Die Mehrzahl (98 %) dieser Erkrankten war nicht oder nicht ausreichend gegen FSME geimpft. Die Hauptübertragungszeit der FSME liegt zwischen April und November, bei mildem Wetter finden Infektionen vereinzelt auch im Winter statt. Krankheitsübertragende Zecken kommen in Mitteleuropa bis in Höhen von m vor. 9 Die zweite Impfdosis wird ein bis drei Monate nach der ersten gegeben. Die dritte Dosis wird je nach Impfstoff fünf bis zwölf oder neun bis zwölf Monate nach der ersten verabreicht. Nach Ablauf der drei Jahre muss die Zeckenimpfung aufgefrischt werden. Mehr über die Impfung lesen Sie im Artikel FSME-Impfung. fsme-impfung nebenwirkung 10 fsme-impfung: wie oft 12