Tiefe schnittwunde finger was tun

Bei einer tieferen Schnittwunde. 1 Fixieren Sie die Kompresse mit Pflaster oder einer. 2 Sterile Kompressen · Mullbinde · Pflaster · Wundspray zur Desinfektion · Wundgel · Antiseptische Hautcreme · Schere. 3 Lassen Sie die Schnittwunden zunächst eine Weile bluten, um Fremdkörper und Keime aus der Wunde zu spülen. · Bei. 4 Was tun bei einer Schnittwunde? Wunde reinigen, desinfizieren, verschließen (mit Pflaster/Verband), evtl. weitere Maßnahmen durch den Arzt (z.B. Nähen oder Kleben der Wunde, Tetanusimpfung). Schnittwunde-Risiken: Schwere Haut-, Muskel-, Sehnen- Nerven- und Gefäßverletzungen, Wundinfektion, hoher Blutverlust, Narbenbildung. 5 Bei einer Schnittwunde hängt die Behandlung in erster Linie von der Tiefe der Verletzung ab: Bei kleinen Schnittwunden reicht ein Pflaster. In der Regel heilen kleine Schnittverletzungen sehr gut ab, wenn man mögliche Infektionsrisiken vermeidet und den Verband gelegentlich wechselt. 6 Es ist wichtig, dass du dich um Nähte oder Klammern kümmerst, damit die Wunde gut heilt und sich nicht infiziert. Um das zu tun: Sorge dafür, dass Nähte oder Klammern mehrere Tage lang trocken und mit einem Verband abgedeckt bleiben. Der Arzt sollte dich über die Dauer informieren. 7 Insgesamt sollten tiefe Wunden immer einer Ärztin/einem Arzt vorgestellt werden. Das trifft besonders dann zu, wenn die Blutung trotz eines Druckverbands innerhalb einiger Minuten nicht zu stoppen ist. Tiefe Schnittwunden können weiterhin eine Verletzung von Strukturen unterhalb der Haut beinhalten. 8 Bei einer tieferen Schnittwunde empfiehlt sich der Einsatz von einem Druckverband. Verbandsmaterial wird dafür fest auf die Wunde gedrückt. Bei einer größeren Schnittwunde, auch am Finger, empfiehlt es sich, wenn noch eine Kompresse dazwischen gelegt wird. 9 Große, tiefe Wunden, die stark bluten und verschmutzt sind müssen von einem Arzt versorgt werden, der schnellstmöglich aufgesucht werden soll; Schnittwunde behandeln – Mögliche Fehlerquellen. Um ein komplikationsfreies Abheilen der Schnittwunde zu gewährleisten ist es wichtig auf gewisse Dinge bei der Behandlung zu achten. 10 Finger, Hände und Arme sind am häufigsten von Schnittverletzungen durch Alltagsunfälle betroffen. Beim Hantieren mit scharfen Messern, z. B. 11 12