Symptome magensäure reflux Sodbrennen, saures Aufstoßen, schlechter Geschmack im Mund. 1 Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. 2 Übelkeit und Erbrechen. 3 Schluckbeschwerden. 4 Die typischen Refluxkrankheit-Symptome sind Sodbrennen und ein Druckgefühl hinter dem Brustbein. Bei den meisten Patienten verschlimmern sich die Beschwerden im Liegen oder beim Bücken. Die Schwerkraft unterstützt bei den Lageänderungen des Körpers den ungewollten Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre. 5 Typische Symptome einer Speiseröhrenentzündung sind Schluckbeschwerden und ein Brennen hinter dem Brustbein. Betroffene haben wenig Appetit und verlieren womöglich an Gewicht. Manchmal hingegen gibt es keine klar erkennbaren Symptome. 6 Bei einer Magenübersäuerung kommt es in der Regel nicht zu Durchfall oder Blähungen. Beide Beschwerden gehen vom Darm aus und nicht vom Magen. Oft sind Durchfall und Blähungen ein Anzeichen für eine Infektion mit Noroviren oder Rotaviren oder Bakterien wie Salmonellen. 7 Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit sind vor allem Sodbrennen (Brennen hinter dem Brustbein), saures Aufstoßen sowie Reflux (Rückfluss von Magensäure) typisch. Weitere Symptome der Refluxkrankheit können Übelkeit, Erbrechen, Mundgeruch, ein Völlegefühl sowie Heiserkeit oder Reizhusten sein. 8 Bei Reflux-Verdacht reicht oft ein Therapietest. Doch nicht immer ist die Sache so einfach. Zwei Drittel aller Reflux-Patienten leiden zwar unter Beschwerden, aber ihre Schleimhaut zeigt keine Entzündungsspuren. Dazu kommt: Wer ständig Sodbrennen hat, spürt das nicht unbedingt im Halsbereich. 9 Typische Symptome sind: Magenbrennen (Pyrosis): aufsteigender Schmerz in der Magengrube und hinter dem Brustbein, der bis in den Hals oder Rachen reichen kann Saures und nicht-saures Aufstossen (Regurgitation): besonders nachts, eventuell verbunden mit Teilen «halb verdauter» Mahlzeit. reflux ohne sodbrennen 10 Brennen oder Druckschmerz hinter dem Brustbein bis zum Rachen. 11