Definition bindung nach ainsworth

Bowlbys und Ainsworths Theorie erklärt, wie. 1 Als Bindung hingegen bezeichnet man das emotionale Band, das zwischen der Bezugsperson und dem Kind besteht. Dieses Band kann unterschiedlich. 2 Ausgangspunkt der Bindungstheorie ist die Annahme, dass es sich beim Bedürfnis nach Bindung um ein menschliches Grundbedürfnis handelt. 3 Die bedeutendsten Forscher, die sich mit Bindung und Bindungstheorien beschäftigen, waren John Bowlby ( – ) und Mary Ainsworth ( – ). 4 Als Bindung hingegen bezeichnet man das emotionale Band, das zwischen der Bezugsperson und dem Kind besteht. Dieses Band kann unterschiedlich ausgeprägt sein. Außerdem taucht es von der zeitlichen Abfolge her erst später auf: Erst kommt das Bindungsverhalten, dann kann sich die Bindung entwickeln. 5 Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth beschreibt, wie die Entwicklung von Kindern durch emotionale Beziehungen zu ihren Bezugspersonen geprägt ist. Es wird zwischen vier Bindungstypen unterschieden: Bindungstyp A: Unsicher-vermeidende Bindung. Bindungstyp B: Sichere Bindung. 6 Das Bindungsverhalten ist bei Mensch und Tier in analoger Weise ausgebildet, sodass ethologische Studien von genetisch prädisponierten Verhaltenstendenzen ausgehen, die wiederum auf evolutionsbiologische Adap- tationsprozesse zurückgeführt werden (Harlow, ; Hinde & Tinbergen, ; Lorenz, ). 7 Bindung beschreibt in der Psychologie die emotionale Beziehung zwischen einem Kind und seinen primären Bezugspersonen (meist die Eltern). So bezeichnet man das Bindungsverhalten als jene Verhaltensmuster, die die Qualität einer Eltern-Kind-Bindung spiegeln. 8 Feinfühligkeit ist ein durch Mary Ainsworth geprägter Begriff (engl. maternal sensitivity) aus der Psychologie frühkindlicher Bindungen und bezeichnet die Qualität der Reaktion einer Bezugsperson eines Kleinkindes, durch die diese Person die frühkindliche Bindung so beeinflusst, dass sich eine sichere Bindung ergibt. 9 Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth beschreibt, wie die Entwicklung von Kindern durch emotionale Beziehungen zu ihren Bezugspersonen geprägt ist. Es wird zwischen vier Bindungstypen unterschieden: Bindungstyp A: Unsicher-vermeidende Bindung. Bindungstyp B: Sichere Bindung. bindungstheorie definition 10 Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth beschreibt, wie die Entwicklung von Kindern durch emotionale Beziehungen zu ihren. 11