Kosten immobilienkauf bayern Grunderwerbsteuer (3,5% in Bayern) · Notarkosten (1,5%) · Grundbucheintrag (0,5%) · Maklerprovision (3, 1 Notar- und Grundbuchamt: ca. 2 % des Kaufpreises. 01 · Maklergebühr: bis zu 3,57 % des Kaufpreises. Maklergebühr: bis zu 3,57 %. 2 Die Notarkosten berechnen sich aus etwa 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises der Immobilie (immer in Abhängigkeit von den vom Notar erbrachten. 3 Unser Notar- und Grundbuchkostenrechner hilft Ihnen, die Nebenkosten beim Immobilienerwerb zu ermitteln. So berechnen Sie einfach, welche Gebühren beim. 4 Der Kaufkostenrechner ermittelt für Sie überschlägig die Gesamtkosten beim Kauf einer Immobilie. Wenn Sie diese Kosten in unseren Baufinanzierungsrechner eingeben, erhalten Sie die ungefähre monatliche Rate Ihrer Finanzierung. Gern beraten wir Sie auch persönlich. 5 In dieser Hauskauf-Nebenkosten-Checkliste siehst du die wichtigsten versteckten Kosten beim Hauskauf: Kosten für Notar:in und Grundbucheintrag: 0,5 bis 1,0 Prozent des Kaufpreises. Grundbuchkosten: 0,3 bis 0,5 Prozent des Kaufpreises. Makler:innenprovision: je nach Bundesland zwischen 3 und 7,14 Prozent des Kaufpreises. 6 Wie viel kostet ein Quadratmeter in Bayern? Die Immobilienpreise in Bayern liegen derzeit durchschnittlich bei €/m². Ein Haus in Bayern kostet im Schnitt €/m² und eine Eigentumswohnung €/m². 7 Für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist meist eine Immobilienfinanzierung bei einer Sparkasse oder Bank nötig. Dafür fallen Kosten an, z. B. für Zinsen. Über die Höhe der Kosten gibt im Finanzierungsangebot der sogenannte Effektivzins Aufschluss. Er beinhaltet bereits Nebenkosten wie die Kreditvermittlungsprovision und die. 8 Häuser: Der durchschnittliche Preis in Bayern liegt bei 10,06 €/m². Die Preisspanne reicht vom niedrigsten Mietpreis von 4,77 €/m² bis zum höchsten Quadratmeterpreis von 33,24 €/m². Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt in Bayern bei 9,36 €/m². 9 Für eine Immobilie, die zum Beispiel in München Euro kostet, fallen bei 3,5 % Maklerprovision zusätzlich zum Kaufpreis der Immobilie Euro als Kaufnebenkosten für die Dienstleistung des Maklers an. Für Immobilienkäufer üblicherweise anfallende Maklerprovisionen nach Bundesländern in Prozent des Immobilienkaufpreises (inkl. 19 MwSt.). kaufnebenkostenrechner 10 Die Kosten machen je nach Bundesland zwischen 9% und 12% des Kaufpreises aus. · Finden Sie durch. 11