Sprichwort essen wie gott in frankreich Der Volksmund entwickelte dieses süße Leben in Frankreich kurzerhand zum geflügelten Wort für Gelassenheit, bei dem Gott stellvertretend für die gesamte. 1 "Wie Gott in Frankreich leben" bedeutet, dass sich jemand an den schönen Seiten des Lebens erfreut, ohne einen Finger krumm machen zu müssen. 2 Dann fiel mir das Sprichwort „Leben wie Gott in Frankreich“ ein. Der Ursprung der Redewendung ist nicht eindeutig geklärt. 3 Wer lebt wie Gott in Frankreich, führt ein sorgenfreies Leben im Überfluss. Die Redewendung ist vermutlich im späten 4 Aber woher kommt es eigentlich, dass sich Gott angeblich nur in Frankreich so wohl fühlt? Kann man nicht auch anderswo ganz unbeschwert leben? Natürlich kann man - denn das Sprichwort wird nur im übertragenen Sinne verwendet und passt auf Sorglose und Müßiggänger in aller Welt. 5 Leben wie Gott in Frankreich. Es gibt ein Land, das so schön ist, dass selbst Gott dort leben möchte. Die Menschen in diesem Land genießen den Tag, haben ganz viel Geld und keine Sorgen. 6 Es gibt verschiedene Deutungen der Redewendung: Nach der Französischen Revolution wurde die Religion (und damit auch Gott) per Dekret abgeschafft und durch den "Vernunftkult" abgelöst. Obwohl der Jakob in er Robespierre wie der e in en (allerd in gs rationalistischen) Kult des "Höchsten Wesens" e in führte, galt Frankreich weiterh. 7 "Wie Gott in Frankreich leben" bedeutet, dass sich jemand an den schönen Seiten des Lebens erfreut, ohne einen Finger krumm machen zu müssen. Vermutet wird, dass das Sprichwort in direkten. 8 Dann fiel mir das Sprichwort „Leben wie Gott in Frankreich“ ein. Der Ursprung der Redewendung ist nicht eindeutig geklärt. Fest steht allerdings, dass sie etwa zur Zeit der Französischen Revolution, also im ausgehenden Jahrhundert, entstanden ist. 9 Schlemmen oder Essen wie Gott in Frankreich. Comment: Ich hab schon im Archiv gewuehlt, aber finde nichts. Oder gibt es ein Sprichwort im Englischen mit derselben. der berg ruft bedeutung 10