Was bedeutet subjekte

Das Subjekt ist in Sätzen die Person oder Sache, die eine Handlung ausführt. Es ist ein Satzglied und ist sozusagen der Täter eines Satzes. 1 Das Subjekt ist der Handelnde oder der Täter in einem Satz. Dieser Täter begeht die Tat, die vom Prädikat bezeichnet wird und deren Opfer oder auch Ziel das. 2 Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz. Als typische Eigenschaften eines Subjekts werden für Sprachen wie das Deutsche angegeben: Es trägt einen speziellen Kasus, den Nominativ. 3 Subjekt (Philosophie) 1. ältere Bedeutung: Gegenstand des Handelns, 2. neuere Bedeutung: das erkennende Ich; Subjekt (Psychosomatik), Ganzheitlichkeit. 4 Das Subjekt ist in Sätzen die Person oder Sache, die eine Handlung ausführt. Es ist ein Satzglied und ist sozusagen der Täter eines Satzes. In der Regel ist das Subjekt ein Nomen oder ein Pronomen. Wenn das Nomen aber von einem Artikel oder einem Adjektiv begleitet wird, besteht es aus mehreren Wörtern. Subjekt – Beispiel. 5 Herkunft. spätlateinisch subiectum, eigentlich = das (einer Aussage oder Erörterung) Zugrundeliegende, substantiviertes 2. Partizip von lateinisch subicere = darunterwerfen, unter etwas legen, zu: sub = unter und iacere = werfen. Gebrauch. 6 Aber was ist ein Subjekt? Um das Subjekt in einem Satz herauszufinden, müssen Sie zunächst das Prädikat im Satz bestimmen. Das Prädikat bezeichnet die Handlung oder Tätigkeit. Es ist sozusagen der Schüssel, um alle anderen Satzglieder in einem Satz herauszufinden. Beispielsatz: Martin liest. 7 Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz. Als typische Eigenschaften eines Subjekts werden für Sprachen wie das Deutsche angegeben: Es trägt einen speziellen Kasus, den Nominativ, das finite Verb im Satz muss mit den Merkmalen des Subjekts übereinstimmen und es ist die. 8 Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Subjekt' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. 9 Ausnahmefälle zu den klassischen Kriterien für Subjekte. Da für die Definition der Kategorie Subjekt mehrere Kriterien herangezogen wurden, ergeben sich Fälle, wo einzelne Kriterien nicht zutreffen, jedoch so viele andere Subjekteigenschaften gegeben sind, dass man insgesamt von Subjekten zu reden hat, die lediglich weniger typische Erscheinungsformen darstellen. subjekt deutsch 10 subjekt beispielsätze 12