Partizip i und ii als adjektiv online übungen

Übe die Verwendung von Partizip I und Partizip II im Deutschen – online und als PDF zum Ausdrucken. 1 SCHUBERT-Verlag: Online-Aufgaben und Übungen Deutsch als Fremdsprache. Partizip I oder II? Bilden Sie Partizipien wie im Beispiel. 2 Partizipien als Adjektive – Beispiele, Erklärungen & Übungen Partizipien sind Verbformen, die sowohl verbale als auch adjektivische Eigenschaften aufweisen. 3 Partizip I und Partizip II worksheets and online activities. Free interactive exercises to practice online or download as pdf to print. 4 Im Deutschen unterscheiden wir das Partizip I (Partizip Präsens) und das Partizip II (Partizip Perfekt). In der Übersicht erfährst du, wie Partizip I und Partizip II in der deutschen Sprache verwendet werden. Lerne die Regeln und übe die richtige Verwendung anschließend in den Übungen. 5 Das Partizip II wird einerseits zur Bildung der zusammengesetzten Zeitformen (Perfekt, Plusquamperfekt) und des Passivs gebraucht. Andererseits kann es auch in adjektivischer Funktion gebraucht werden. In dieser Funktion kann es sowohl attributiv als auch prädikativ stehen. 6 Partizipien als Adjektive Übung 3: Partizip I undd II © Thomas Höfler – 4 4.) Translate the sentences into German using the given verb. Use Partzip I or II. It fits only one per sentence. English German 1.) Tanja bought a (speak) doll. Tanja hat eine sprechende Puppe gekauft._____ 2.). 7 Es geht um die Partizipien und um die Umwandlung von Partizipialkonstruktionen in Relativsätze. Die Links unten führen Sie zu animierten Erklärungen, Übungen, Übersichten, wichtigen Listen und Tests. Mit den Erklärungen und Übungen lernen Sie Schritt für Schritt. 8 Partizip I oder II? Bilden Sie Partizipien wie im Beispiel. Die Lösung erfahren Sie, wenn Sie auf die Ampel klicken und mit der Maus dort verweilen. Beispiel: Der Autofahrer hupt laut. ==> Das ist ein Autofahrer. 1. Das Parfüm riecht gut. ==> Das ist ein Parfüm. 9 Das Partizip I als Adjektiv Gleichzeitigkeit bedeutet, dass zeitgleich zwei parallele Handlungen durchgeführt werden. Eine von beiden Handlungen wird untergeordnet und bildet das Partizip I, die andere Handlung ist übergeordnet und bildet das Prädikat im Satz. partizip 2 übungen pdf 10 Lernt, wie man Partizip I und II als Adjektive verwenden kann Übungen. 1) Der ______ Reporter ist sehr konzentriert. (schreiben). 11 partizip 1 und 2 als adjektiv übungen pdf 12