Ausbildung polizei alternative Ballistiker*in. 1 Berufsdetektiv*in. 2 Berufsoffizier*in. 3 Berufsunteroffizier*in. 4 Ausbildung: Du absolvierst in der Regel ein Bachelor z.B. in den Studiengängen Rechtswissenschafften, Psychologie, Rechtspsychologie oder Sozialwissenschaften und wählst den Schwerpunkt Kriminologie. Erst im Master kannst du dann den speziellen Studiengang Kriminologie wählen. 5 Die Polizeiausbildung in Deutschland ist die Berufsausbildung von Polizeivollzugsbeamten. Sie findet in der Regel in einer Polizeischule oder bei den Polizeiverbänden statt. Ausgebildet wird in verschiedenen Institutionen und mit unterschiedlichen Laufbahnzielen, so dass sich Dauer und Lehrplan stark unterscheiden. 6 Alternative zur Polizei. mein Traumberuf wäre, auch nach viel Überlegung, der des Polizisten gewesen, was ich allerdings aufgrund schlechter Augen (zumindest in Niedersachsen) nicht machen kann. Darum suche ich jetzt nach Alternativen, die mir aber leider nicht wirklich einfallen wollen. Die Bewerbung bei einer anderen Landes- oder bei der. 7 Für Polizeibeamte gibt es außerhalb der Polizei selbst nur wenige weitere Einsatzfelder. Es besteht natürlich die Möglichkeit, sich im Bereich Personenschutz weiterzubilden und für private Auftraggeber tätig zu werden. Hochrangige Politiker werden hingegen von Sondergruppen des Bundeskriminalamtes geschützt. 8 Die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst dauert in der Regel 30 Monate, also zweieinhalb Jahre. Die Grund- und Fachausbildung dauert jeweils zwölf Monate – für die Abschlussausbildung sind dann nochmal sechs Monate angesetzt. 9 Die Polizisten-Ausbildung findet in diesem Fall meist als Duales Studium an einer Polizeifachschule statt. Dabei wechseln sich Theoriephasen mit Praxistrainings ab. Das Studium als Polizist schließt du mit dem Bachelor oder Diplom ab und steigst dann mit einer bestimmten Position in den Beruf ein. Art der Ausbildung. als polizist in die freie wirtschaft 10