Lauge seife selber machen

Milliliter warmes Wasser. 1 80 Milliliter Schmierseife. 2 1 Esslöffel Puderzucker. 3 10 Milliliter Glycerin (erhältlich in der Apotheke oder in manchen Drogerien). 4 Das brauchst du, um Seifenlauge selber zu machen: Schmierseife (am besten Naturseife), Spülmittelreste oder Seifenreste; warmes Wasser; Das Mengenverhältnis von Seife und Wasser kannst du selbst bestimmen. In der Regel reichen wenige Spritzer bzw. ein kleines Stück Seife für einen Eimer voll Lauge aus. 5 Wer Seife zu Hause selber herstellen möchte benötigt dafür eine Form aus Silikon. Für die Optik kann man getrocknete Blütenblätter oder Kräuter verwenden. SWR Bevor es ans Seife machen geht. Öffnen Sie die Fenster zum Lüften oder schalten Sie die Dunstabzugshaube ein. 6 Im Prinzip ist es simpel, die Lauge anzurühren. Doch beim Lauge herstellen musst du auf jeden Fall wissen, wie es richtig geht. Beachte dabei immer die nötigen Sicherheitsvorkehrungen und stelle die Lauge für deine Seife mit Ruhe und Vorsicht her. So kann beim Lauge herstellen nichts passieren. 7 Noch pflegender wird diese Seife, wenn man 5 - 10 ml Kokosöl oder Olivenöl beifügt, alternativ ein paar Gramm Kakaobutter oder Shea-Butter. Diese Öle und Fette haben eine natürliche, die Haut pflegende Wirkung und werden einfach in die noch warme Seifenlösung eingerührt. 8 So wird Naturseife selber gemacht: Zunächst einen starken Tee bzw. eine Abkochung herstellen. Dafür Kräuter oder Wildpflanzen deiner Wahl für mindestens 15 min. in destilliertem Wasser oder Regenwasser kochen, durchseihen und abkühlen lassen. Besonders farbintensiv wird der Tee, wenn du ihn über Nacht ziehen lässt. 9 Dabei werden aus den Fettsäuren Salze. Dieser Herstellungsschritt wird Seife-Sieden genannt, da die Seife bei der herkömmlichen Herstellung gekocht wird. Gerade für Seifen mit wertvollen Ölen ist die kalte Herstellung aber viel schonender, da die Inhaltsstoffe dabei erhalten bleiben. seife mit backpulver herstellen 10 Schutzausrüstung anlegen · Destilliertes kaltes Wasser in dem laugenbeständigen Gefäß abwiegen. 11