Was machen große motten Ein natürlicher Tipp zur Mottenbekämpfung: Schlupfwespen. Dies sind winzigkleine Insekten, die es auf Motten beziehungsweise deren Eier abgesehen haben. 1 Erfahren Sie hier alles über Motten - von der Biologie, den ersten Anzeichen eines Befalls bis zu Risiken und Bekämpfungsmethoden. 2 Kleidung, Felle, Decken oder Wandteppiche, die zeitweilig benutzt werden, sollten regelmäßig ausgeklopft, gelüftet und der Sonne ausgesetzt. 3 Die Larven der Motten sind zunächst sehr klein. Sie schlüpfen aus den Motteneiern, die für das menschliche Auge mit einer Größe von z.B. 0,6mm (Textilmotten). 4 Schlupfwespen sind gerade einmal 0,3 Millimeter groß, können Motteneier lokalisieren und legen ihre Eier darauf, wodurch die Motten absterben. Diese Methode muss jedoch häufig wiederholt werden. 5 Hier sind einige Tipps, um zu verhindern, dass Motten in deine Kleidung, Lebensmittel oder Möbel gelangen. Bürste Kleidung aus Wolle oder Fell, nachdem du sie draußen getragen hast. Motteneier können leicht in deinen Schrank eindringen, indem sie sich an diesen Materialien festsetzen. 6 Hohe Temperaturen um die 60°C und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vertragen Motten, Mottenlarven und Motteneier überhaupt nicht. Sie haben unter diesen Bedingungen keine Überlebenschance. Das machen wir uns zu nutze. Kleinere Textilien wie Bezüge, Kleidung oder Stofftiere können in der Waschmaschine bei 60°C gewaschen werden. 7 Die Große Wachsmotte ist ein Schädling im Bereich von Bienenstöcken, vor allem wenn sie in Massen auftritt, und kann auch das Bienenvolk schädigen. Tipp: Um ein Eindringen zu verhindern, ist Hygiene im Bienenstock wichtig. Dazu gehört beispielsweise die Entfernung von alten Wachsresten und anderen Abfallprodukten aus dem Bienenstock. 8 1. Kometenfalter. Mit einer Flügelspannweite von fast 20 cm ist der Kometenfalter (Argema mittrei) einer der größten Motten der Welt. Er ist ein Mitglied der riesigen Seidenmotten, einer Familie von Motten, die Seide in Raupenform produzieren, um ihre Kokons zu konstruieren. 9 So leben die Motten Die etwa ein bis zwei Zentimeter langen Tiere leben mit Vorliebe in Verpackungen von Mehl, Gewürzen, Tee, Schokolade, Haferflocken, Trockenobst, Nüssen oder auch Tütensuppen. motten bekämpfen: hausmittel 10