Was für barcodes gibt es

EAN. Der EAN-Strichcode (European Article Number) wird verwendet, um Produkte zu kennzeichnen, die von einer Registrierkasse gescannt werden. 1 Diese Vergleichstabelle hilft Ihnen, die richtige Barcode-Symbologie für Ihr Projekt auszuwählen. Alle 1D, GS1 und 2D Barcodes werden unterstützt! 2 Die verschiedenen Barcode-Typen lassen sich in eindimensionale (1D) und zweidimensionale (2D) Barcodes einteilen. Eindimensionale Barcodes. 3 Die 2D Barcodes werden in zwei Typen aufgeteilt. Es gibt den Stapelcode, welcher eine Verkettung von 1D-Codes ist, die untereinander. 4 Barcodes sind in der Regel 1D-Codes. 1D steht dabei für eine Dimension. Hierbei wird der Code nur in einer Richtung bzw. Dimension gelesen. Wichtig ist, dass Barcodes oftmals auch rückwärts gelesen werden können, so dass die Leserichtung nicht zwingend vorgegeben ist. Was aber vorgegeben ist, ist die Dimension. 5 Ein Barcode (auch Strichcode und Balkencode genannt) besteht aus unterschiedlich breiten Strichen mit dazwischen liegenden Lücken. Er beinhaltet verschlüsselte Daten. Für die Entschlüsselung von Barcodes wird ein Barcodelesegerät (Scanner) verwendet. 6 EAN-Code: Der EAN-Code wird am häufigsten in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften eingesetzt. Er enthält 13 Ziffern, die Informationen über das Produkt wie Hersteller, Artikelnummer und Preis enthalten. QR-Code: Der QR-Code wird oft auf Werbematerialien wie Flyern und Plakaten verwendet. 7 Weltweit gibt es natürlich viele verschiedene Arten von Barcodes. Und die Verwendung unterscheidet sich natürlich auch extrem. Die bekanntesten Barcodes sind der QR-Code und der EAN-Code auf Produkten im Supermarkt. Doch das sind lange noch nicht alle. Wir zeigen euch welche Typen es gibt und wann man welche verwendet. 8 Häufig werden spezielle Etikettendrucker in Verbindung mit Software für das Etikettendesign verwendet. Diese Programme nutzen meist den druckerinternen Barcode-Generator. Beispiele für 2D-Barcodes. Im Gegensatz zum 1D-Barcode nutzt ein 2D-Barcode nicht nur die X-Achse zum Abbilden von Informationen, sondern auch die Y-Achse. 9 Die 1D Barcodes sind Strichcodes, welche aus verschieden breiten, parallel angeordneten Strichen und Lücken bestehen. Die 2D Barcodes werden in zwei Typen aufgeteilt. Es gibt den Stapelcode, welcher eine Verkettung von 1D-Codes ist, die untereinander angeordnet sind. barcode-typen erkennen app 10 Zur Darstellung sind je 4 verschiedene Balken- und Lückenbreiten notwendig, die insgesamt 32 Symbole definieren: Für die Ziffern gibt es jeweils 3 Symbole . 11 barcode typ identifizieren online 12