Tin beschichtung vorteile

Die Titannitrid-Beschichtung ist absolut lebensmittelecht und deshalb natürlich für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie ideal. Durch die. 1 Vorteile von Titannitrid. Neben der großen Härte und chemischen Trägheit ist TiN auch vollkommen ungiftig. Es ist damit als Beschichtungsmaterial für operatives. 2 4-fach höhere Härte als herkömmliche Kobalt-Chrom-Legierungen · Höhere Benetzbarkeit mit synovialer Flüssigkeit · Reibungsärmere. 3 Hervorragende Biokompatibilität · Erhöhte Benetzbarkeit · Extrem hohe Härte · Auf zementpflichtigen und zementfreien Komponenten. 4 Eine Beschichtung aus TiN benötigt einen druckfesten Basiskörper. Titannitrid ist sehr hart und kann deshalb bei einer Punktbelastung leicht brechen. Ein entsprechend gehärteter oder gesinterter Grundstahl ist deshalb für eine Titannitrid-Beschichtung ideal. 5 TiN dient zur Beschichtung von Werkzeugwerkstoffen, besonders für Schnellarbeitsstahl und Waffen, um deren Verschleißschutz und Kratzfestigkeit zu steigern. Beschichtet werden vor allem Werkzeuge zum Trennen von Materialien, wie Bohrer, Stanzwerkzeug und Fräser. 6 Wie du in der Tabelle erkennen kannst, findest du die TiN Beschichtung nur auf HSS Werkzeugstahl. Werkzeuge aus härteren Werkzeugstählen werden auch für die Zerspanung von härteren Werkstoffen benutzt. Die TiN Beschichtung kann der dabei entstehenden hohen Temperatur nicht Stand halten. 7 Bei der TiN-Beschichtung werden die Eigenschaften der Oberflächen lediglich modifiziert. Die Materialeigenschaften und die biomechanische Funktionalität der Implantate werden dadurch nicht verändert. Verschleißfestigkeit: sehr hohe Verschleißfestigkeit gegenüber Knochenzement. 8 Die TiCN-Beschichtung bringt deutliche Vorteile bei hochfesten Stählen, abrasiven Werkstoffen (wie GG, hochfesten Alu-Legierungen) und auch bei unterbrochenen Schnitten, da die Beschichtung relativ unempfindlich gegen Schlagbelastungen ist. 9 Geringere elektrische Leitfähigkeit und damit auch Wärmeleitfähigkeit als TiN. Typische Schichtdicken: 1 bis 7 µm. Insbesondere die strukturelle Version der hoch aluminiumhaltigen AlTiN-Schichten, das AlTiN-Saturn oder das HYPERLOX, sind weltweit breitflächig im Bereich der Beschichtung von Schnellarbeitsstahl oder Hartmetall im Einsatz. tin beschichtung aluminium 10