Ärmel am oberarm zu eng Step 1: Ausmessen. Messt den Umfang des Oberarms an der stärksten Stelle aus. 1 Step 2: Aufschneiden & Weite zufügen. 2 Step 3: Zudrehen & Ausgleichen. 3 Damit du weißt, um wieviel du den Ärmel am Oberarm erweitern musst, misst du zuerst deinen Oberarm aus. Stelle dich dafür gerade hin und winkle den Arm leicht. 4 Damit du weißt, um wieviel du den Ärmel am Oberarm erweitern musst, misst du zuerst deinen Oberarm aus. Stelle dich dafür gerade hin und winkle den Arm leicht an (nicht anspannen!). Miss nun den Umfang deines Oberarms an der stärksten Stelle. 5 Damit Jacken und Blusen bei kräftigen Oberarmen nicht zu eng sitzen, könnt ihr die Ärmel-Schnittteile an eure individuelle Oberarmweite anpassen. Die Strecke der Armkugel bleibt erhalten, sodass an den Armlöchern von Vorder- und Rückenteil keine Änderung vorgenommen werden muss. 6 Many translated example sentences containing "oberer Ärmel" – English-German dictionary and search engine for English translations. 7 Ist der Ärmel zu eng, dann entstehen quer Zugfalten und es spannt überall. In dem Fall wird dann Weite zugegeben und das Armloch vergrößert. Wer das Armloch nicht ändern möchte, der kann auch Einhalten oder einen Abnäher einfügen, damit die zusätzliche Länge in der Armrundung immernoch passt. 8 Richtung Handgelenk werden die Ärmel dann schmaler, sodass sich, wenn man die Arme ausbreitet, die typische Flügelform ergibt. Fledermausärmel waren schon in den 80ern ein Thema, heute sind sie noch etwas weiter geschnitten und werden vor allem bei Cardigans und Pullovern eingesetzt. 9 Die Ärmeleinsatznaht ist durch die Einhalteweite am Ärmel etwas weiter als am Armloch. Hier ist darauf zu achten, dass beide Schnittteile ohne Falten aneinander genäht werden. Der Stoff des Armloches muss hierbei während des Nähens ein kleines bisschen auseinandergezogen werden. armloch zu eng 10