Motorradreifen herstellungsdatum

Auf der Reifenseitenwand befindet sich eine vierstellige Zahlengruppe, die mit der Buchstabenkombination "DOT" beginnt. Die vier Ziffern geben die Kalenderwoche sowie das Jahr der Herstellung und somit das Reifenalter an. 1 Die Entschlüsselung der DOT-Nummer ist einfach. Die beiden letzten Ziffern stehen für das Produktionsjahr und die beiden ersten Ziffern für die. 2 stellte man dieser Datumskennzeichnung ein kleines Dreieck voran. Seit dem Jahr ist die Kennzeichnung des Herstellungsdatums vierstellig. Die. 3 Das Alter von Motorradreifen lässt sich anhand der DOT-Nummer bestimmen. Man findet diese Nummer auf der Seite des Motorradreifens. Die DOT-Nummern seit dem. 4 Das Herstellungsdatum findest dabei in einem Oval am Ende der Zeichenfolge, wobei die ersten 2 Ziffern die Kalenderwoche und die letzten beiden das Produktionsjahr angeben. Lautet die DOT-Nummer auf deinem Reifen beispielsweise „DOT NACB1R “, wurde er im Jahr in der Kalenderwoche hergestellt. 5 Was die Haltbarkeit angeht, erreicht ein Motorradreifen spätestens fünf bis sechs Jahre nach dem Herstellungsdatum das Verfallsdatum. Das Gummi der Reifen ist dann ausgehärtet. Unabhängig von der Profiltiefe müssen sie demnach ausgewechselt werden. Das Herstellungsdatum der Reifen spielt eine sehr wichtige Rolle. 6 Die erste beiden Ziffern geben die Produktionswoche, die letzten beiden das Produktionsjahr an. Der Reifen mit der Aufschrift DOT wurde beispielsweise in der Kalenderwoche produziert. Dieser Reifen wurde in der Kalenderwoche produziert. Ab welchem Alter sollten Reifen ersetzt werden?. 7 Jeder Reifen sollte eine Kennzeichnung des Produktionsdatums haben. Dies hilft vor allem bei der Bestimmung des Midesthaltbarkeitsdatums und des Produktionso. 8 Die ersten beiden Ziffern geben weiterhin die Kalenderwoche an, die folgenden das Herstellungsjahr. Die Reifen unserer XBR tragen vorne das Herstellungsdatum , also Woche , hinten , wobei sich das angesprochene Dreieck nicht sicher ausmachen lässt. Eine Nachfrage bei Dunlop bestätigte als Herstellungsdatum aber die Woche 9 Diese Kennzeichnung, muss spätestens seit Mai auch auf Motorrad- und Rollerreifen in 13 Zoll bis 19 Zoll aufgebracht sein. Die Aufschrift / 69S TT bezeichnet einen Diagonalreifen und hierbei: Der Bindestrich – (anstelle ZR) deutet auf Diagonalbauweise hin. TT Tube Type, Reifen mit Schlauch S Geschwindigkeitssymbol, hier km/h. reifenalter bestimmen ohne dot 10 herstellungsdatum reifen 12