Was bedeutet h bei autoreifen

Als die Fahrzeuge schneller wurden, brauchte es neue Bezeichnungen: Der Buchstabe “H” steht daher für “. 1 Geschwindigkeitsindex: Der Buchstabe H, V, W, Y auf der Reifenflanke verrät, was die Höchstgeschwindigkeit Ihres Reifens ist. 2 "V" ist der Geschwindigkeitsindex. Das bedeutet: Dieser Reifen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von km/h erlaubt. Welche Reifen mit. 3 Bei Reifen, die für Geschwindigkeiten von mehr als km/h (Speed-Index H) zugelassen sind, sinkt die Reifentragfähigkeit mit dem Maß der. 4 Den Kennbuchstaben sind nachfolgende Höchstgeschwindigkeiten zugeordnet. Das T in unserem Beispiel steht für km/h. Bei Reifen, die für Geschwindigkeiten von mehr als km/h (Speed-Index H) zugelassen sind, sinkt die Reifentragfähigkeit mit dem Maß der gefahrenen Geschwindigkeit oberhalb km/h. 5 Das Auto hat laut Fahrzeugschein eine Höchstgeschwindigkeit (bbH) von km/h. (Feld T in der Zulassungsbescheinigung bzw. Ziffer 6 im Fahrzeugschein). Der Hersteller schreibt Reifen mit V-Index vor. Mindestanforderung = ( + 6,5) + (0,01 x ) = ,5 + 1,88 = , 6 H bedeutet eine Höchstgeschwindigkeit von km/h. Bei Winterreifen, die mit M+S (Herstellung vor ) oder dem Alpine-Symbol (im Bild: Schneeflocke im dreigezacktem Berg) gekennzeichnet sind, darf der Geschwindigkeitsindex übrigens unter dem Wert für die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit liegen. 7 Beispiel: Sind laut Fahrzeugbrief Reifen mit dem Geschwindigkeitskürzel H (Begrenzung: km/h) gefordert, darfst du auch Reifen anbringen, die als Geschwindigkeitskürzel ein V (Begrenzung: km/h) tragen. Verboten wäre aber zum Beispiel ein Reifen mit dem Kürzel T (Begrenzung: km/h). 8 Um Beispiele zu benennen: M steht für eine Höchstgeschwindigkeit von km/h, was häufig auf Not- und Reserveräder zutrifft, die unter dem Kürzel RF (Runflat-Reifen) geführt werden. Reifen mit der Kennzeichnung H sind für bis zu km/h zugelassen. Dazwischen gibt es viele weitere Abstufungen Keine Angst!. 9 Die Reifenkennzeichnung T steht für eine zugelassene Höchstgeschwindigkeit von km/h. Verschiedenen Spannweiten an Geschwindigkeiten können so beschrieben werden. Einige weitere Beispiele dafür folgen: Reifenkennzeichnung H: km/h; Reifenkennzeichnung V: km/h; Reifenkennzeichnung ZR: mehr als km/h (oft mit einem Zusatz versehen). reifen index tabelle 10