Weißer schimmel stilmittel

› Wissensdatenbank › Wissenschaftliches Schreiben. 1 Der Ausdruck „weißer Schimmel“ ist das klassische Schulbeispiel für einen Pleonasmus. (Allerdings ist dieses Beispiel weniger geeignet, da die Bezeichnung. 2 Ein Pleonasmus (griechisch πλεονασμός pleonasmós; Überfluss, Übertreibung, Vergrößerung [in Als Stilmittel (stilistisch auffällig)Bearbeiten. 3 Keineswegs selbstverständlich: Weißer Schimmel. Foto: DDP Natürlich können auch Pleonasmen als bewusst eingesetztes Stilmittel dienen. 4 Der Ausdruck „weißer Schimmel“ ist das klassische Schulbeispiel für einen Pleonasmus. (Allerdings ist dieses Beispiel weniger geeignet, da die Bezeichnung „Schimmel“ auch für junge Pferde beliebiger Fellfarbe verwendet wird, die aber aufgrund genetischer Veranlagung später weiß werden.) Ähnlich unterscheidet man, wenn man nicht. 5 Tautologien gelten als Stilmittel. Diese sollten in wissenschaftlichen Arbeiten vermieden werden, da in diesen ein sachlich-distanzierter Schreibstil verlangt wird. Eine tautologische Formulierung lässt sich einfach vermeiden, indem du nur eines der beiden Wörter verwendest. 6 Pleonasmus. Vogelvoliere, wobei Voliere schon für „großer Vogelkäfig“ steht. Ein Pleonasmus (griechisch πλεονασμός pleonasmós; Überfluss, Übertreibung, Vergrößerung [in der Erzählung]) [1] ist eine rhetorische Figur; sie ist gekennzeichnet durch Wortreichtum ohne Informationsgewinn. [2]. 7 Pleonasmus, der „weiße Schimmel“ St81a Pleonasmen sind unnötige Doppelausdrücke. Bei einem Schimmel ist „weiß“ ein unnötiges Adjektiv, da Schimmel stets weiße Pferde sind. Nicht immer sind die entbehrlichen Wörter leicht zu erkennen. So ist „ein kleines Häuschen“ eher ein. 8 Rhetorische Mittel sind sehr wichtig für die sprachliche Gestaltung eines Textes. Mithilfe von rhetorischen Mitteln kannst du einen Text anschaulicher und emotionaler gestalten, sowie die Aufmerksamkeit auf bestimmte Textstellen lenken. Du begegnest rhetorischen Mitteln in folgenden Fällen: Rhetorische Mittel kennst du vielleicht auch als. 9 Beispiele: Ein kleines Baby (der Begriff Baby impliziert ja bereits, dass es klein ist), weißer Schimmel. Durch die eigentlich unnötige Dopplung wirkt die Tautologie verstärkend und rückt die Wichtigkeit des Gesagten in den Vordergrund. Ellipse: Ein grammatisch unvollständiger Satz. Jeder Bestandteil (Subjekt, Prädikat, Objekt) kann fehlen. weißer schimmel pferd 10 Tipp: Das bekannteste Beispiel für den Pleonasmus ist die Kombination 'weißer Schimmel'. Dieses Beispiel steht jedoch in der Kritik: Ein. 11 pleonasmus stilmittel 12