Klarinette tonerzeugung Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Schwingung in der Luftsäule (siehe auch Holzblasinstrument#Tonerzeugung). 1 4. Tonerzeugung Die Klarinetten gehören zu den Luftklingern (Aerophonen). Das heißt: der Ton wird dadurch erzeugt, daß eine Luftsäule in einem Rohr in. 2 Tonerzeugung bei der Klarinette Die Klarinette ist ein Einfachrohrblattinstrument. Der Ton wird also über ein einzelnes Blatt erzeugt. Indem das Blatt beim. 3 Zweitens sprechen bei der Tonerzeugung nur die ungeraden Teiltöne an, weshalb der erste überblasene Teilton die Duodezim ist (nicht die Oktave). Beim Spielen. 4 Schon faszinierend, welchen Einfluss ein vergleichsweise winziges Plättchen auf das Spiel selbst hat. Bei der Klarinette ist das Rohrblatt entscheidend für die Tonerzeugung. Übrigens weitaus mehr als die anderen Bauteile des Instrumentes. Ein willkommener Anlass, uns mit dem Thema „Klarinette und Blatt“ zu beschäftigen. 5 Der Korpus der Klarinette besteht in der Regel aus Grenadillholz. Durch die weiteren Bauteile der Klarinette wie dem Mundstück, der Birne, und dem Blatt kann der Klang maßgeblich beeinflusst werden, sodass jede Klarinette einen ganz eigenen Klang entwickeln kann. Tonerzeugung bei der Klarinette. Die Klarinette ist ein Einfachrohrblattinstrument. 6 Geschichte der Klarinette in Kurzfassung Die Erfindung der Tonerzeugung mit einfachem, aufgebundenem Rohrblatt geht auf die antiken, asiatischen Länder bzw. auf Altägypten, mit dem uns aus Abbildungen bekannten Arghul, zurück. 7 1. Das richtige Blatt: Um einen vollen, schönen Klang auf der Klarinette zu erzeugen, braucht Ihr das richtige Blatt. Ist das Blatt zu schwer, rauscht es stark und kann nur einen dumpfen Klang erzeugen. Ist das Blatt zu leicht, klingen die Töne sehr dünn und ohne Volumen. Vor allem Anfänger können oftmals nur schwer einschätzen ob sie nun. 8 Klarinette. Ein Klarinettist spielt auf einer Bühne. Um einen Ton aus einer Klarinette zu bekommen, muss man die Lippen im richtigen Maß anspannen. Die Klarinette ist ein Musikinstrument. Weil man sie spielt, indem man hinein bläst, gehört sie zu den Blasinstrumenten. Genauer gesagt ist sie ein Holzblasinstrument. 9 Aber Geduld, auch für normale (also nicht blasend vorbelastete) Anfänger ist die Tonerzeugung bei der Klarinette nicht so ganz einfach (aber mit richtiger Anleitung klappt es!!). Auch im mehr oder weniger fortgeschrittenen Zustand ist die Tonerzeugung wohl eines der Hauptprobleme (so, dass es auch möglichst ansprechend klingt). Nur Mut!!. klarinette steckbrief 10 Lehrfilm: Tonerzeugung bei der Klarinette Wie die Oboe, das Fagott und das Saxofon auch zählt die Klarinette zu den Rohrblattinstrumenten. Bei diesen kommt. 11 klarinette mundstück 12