Zahnschmerzen heißer tee

Starke Zahnschmerzen und eine erhöhte Wärme- und Kälteempfindlichkeit an den Zähnen können erste Warnzeichen für eine Entzündung des Zahnnervs. 1 Welcher Tee hilft als Hausmittel gegen Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündung? Salbei-, Pfefferminz- oder Kamillentee haben eine entzündungshemmende. 2 Allerdings sollten Sie den Tee besser lauwarm oder kalt trinken, da heiße Getränke und zu viel Wärme Zahnschmerzen oft verschlimmern können. 3 Öle und Tees: Salbeitee, Kamillentee oder Teebaumöl wirken bei Zahnschmerzen als Mundspülung oder zum Gurgeln leicht desinfizierend und entzündungshemmend. 4 Starke Zahnschmerzen und eine erhöhte Wärme- und Kälteempfindlichkeit an den Zähnen können erste Warnzeichen für eine Entzündung des Zahnnervs sein. Vorausgegangen ist meist eine Schädigung des Zahns durch Kariesbakterien, die bis in den Zahnhals vorgedrungen sind. 5 Zahnmediziner nennen hier vorzugsweise einen Sud aus grünem/schwarzem Tee, Pfefferminztee, Kamillentee oder Salbeitee, aber auch Johanniskraut, Baldrian und Melisse. Grüner Tee gilt als eine natürliche Alternative zu einer Mundspülung mit dem Arzneimittel Chlorhexidin (CHX). 6 Optimal ist eine Temperatur von 37 - bis 40 Grad, denn diese ist ähnlich zur Körpertemperatur und reizt Ihre Nerven nicht noch zusätzlich durch Kälte oder Wärme. Spülen Sie die schmerzende Stelle ein paar Minuten mit dem Tee. 6. Knoblauch bei akuten Zahnschmerzen. 7 Tee trinken bei Zahnschmerzen. wer den Tee einfach trinken möchte sollte darauf achten das der Tee bis auf Körpertemperatur abgekühlt ist, ungefähr 37° Celsius. Denn gerade bei Zahnschmerzen ist man sehr empfindlich gegen zu heiße oder zu kalte Getränke. Mit Tee spülen und Gurgeln bei Zahnschmerzen. 8 Knoblauch enthält ätherische Öle, die Schmerzen und Entzündungen lindern. Am besten wirkt Knoblauch gegen Zahnschmerzen pur oder mit Salz gemischt: Entscheiden Sie sich für puren Knoblauch, kauen Sie einige Minuten lang auf einer ganzen bzw. halbierten Knoblauchzehe oder drücken Sie auf die schmerzende Region. 9 Molaren werden mit Chlorhexidin-Spülungen (0,12%) oder hypertonen Salzwasserlösungen (ein Esslöffel Salz in ein Glas heißes Wasser geben— nicht heißer als der Kaffee oder Tee, den der Patient normalerweise trinkt) behandelt. zahnschmerzen wärme hilft 10