Warze mit apfelessig entfernen

auf Wattebausch geben und mit einem Pflaster auf der. 1 über Nacht einziehen lassen. 2 Anwendung ein paar Mal wiederholen. 3 verfärbt sich braun und verschwindet innerhalb von ein paar Tagen bzw. 4 Für die Warzenbehandlung geben Sie etwas Apfelessig auf einen Wattebausch und befestigen diesen mit einem Pflaster über Nacht auf der Warze. Wiederholen Sie diese Behandlung mehrere Tage lang. Ist die Warze nach etwa einer Woche nicht verschwunden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. 5 Antibakteriell, pH-Wert auffrischend und antimykotisch, sodass Du 2 Teelöffel Apfelessig mit Wasser mischen solltest. Danach reicht ein Tuch für die Anwendung, sodass Du mit einem Wattebausch oder Verband die Warze umschließt. Diese Apfelessig-Wasser-Lösung soll nun circa zwei Stunden einwirken, ehe Du das Tuch, den Verband & Co entfernst. 6 Mit Apfelessig sollten Stielwarzen nicht behandelt werden. Zum einen ist die Wirkung von Apfelessig wissenschaftlich nicht bewiesen, zum anderen trocknet die enthaltene Säure die Haut stark aus und zerstört ihren Säureschutzmantel. Es können Rötungen, Juckreiz und schmerzhafte Ekzeme entstehen. 7 Warze entfernen mit Apfelessig: Apfelessig ist ein beliebtes Hausmittel zur Behandlung aller möglichen Beschwerden. Auch Warzen sollen sich mit Apfelessig entfernen lassen. Die enthaltene Fruchtsäure soll die Hornschicht der Warze auflösen und diese austrocknen. 8 Sofern es möglich ist, sollten die Warzen während der gesamten Behandlungszeit immer mit einem mit Apfelessig befeuchteten Wattebausch oder Tuch bedeckt sind. Sollte dies nicht möglich sein, sollte man zumindest versuchen, dass die Warzen so oft und lange wie möglich bedeckt sind. 9 Apfelessig wirkt sehr gut gegen die Viren und Erreger, die Warzen auslösen. Der Essig sollte zur Behandlung der Warze im Verhältnis mit Wasser verdünnt werden und dann auf die betroffene Stelle getupft werden. Beachte: Der Apfelessig sollte nach vier bis fünf Tagen Wirkung zeigen. essig auf warze brennt 10