Starke heiserkeit was tun

Mit feuchter Luft gegen Husten und Halsschmerzen. 1 Warmer Tee lindert die Beschwerden. 2 Gurgeln mit Salbeitee. 3 Ingwer kauen oder trinken. 4 Nach einer Woche sollten die Beschwerden allerdings von selbst verschwinden. Anderenfalls sollten Sie den Hausarzt oder einen HNO-Arzt aufsuchen. Haben Sie, neben der kratzigen Stimme, Fieber und starke Schluckbeschwerden, dann sollten Sie sofort zum Arzt gehen. 5 Wichtigste Therapieverfahren: Stimmtherapie und Eingriffe an den Stimmbändern (Phonochirurgie, stimmverbessernde Chirurgie). Medikamente, Kehlkopfoperationen, Chemotherapie und Strahlentherapie spielen bei einigen speziellen Ursachen eine Rolle, ebenso Hilfsmittel und Ersatzstimmarten. 6 Oft vergeht die Heiserkeit von allein oder dank mancher Hausmittel. In folgenden Fällen von Heiserkeit ist ein Arztbesuch aber dringend angeraten: Heiserkeit, die länger als drei Wochen andauert – vor allem dann, wenn Sie keine Vermutung zur möglichen Ursache haben (Verdacht auf Kehlkopfkrebs!). 7 Die Heiserkeit ist spätestens nach ein bis zwei Wochen verschwunden, ohne dass Sie gezielt dagegen etwas tun müssen. Um Beschwerden wie Fieber, Schnupfen oder Schmerzen zu lindern, können Sie vorübergehend Medikamente mit Wirkstoffen wie Paracetamol oder Diclofenac einnehmen und/oder Nasenspray verwenden. 8 Mit diesen Tipps lassen sich Kopfweh, Schnupfen, Halskratzen & Co. schon bei den ersten Anzeichen stoppen. 1. Heiserkeit schnell loswerden durch Gurgeln. Lauwarmer Salbei- oder Kamillentee beruhigt die gereizten oder entzündeten Regionen und eignet sich vor allem für den oberen Mund-Rachen-Bereich. 9 Während der Heiserkeit sollte möglichst auf Rauchen und auch auf Sport verzichtet werden, bis die Stimmlage wieder normal ist. Hält die Heiserkeit über einen längeren Zeitraum an (länger als zwei Wochen), sollte man das ärztlich abklären lassen. wie lange dauert heiserkeit 10