Kinaesthetics aufbaukurs Der Kinaesthetics-Aufbaukurs baut auf den Lernprozess während und nach dem Kinaesthetics-Grundkurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der. 1 Im Kinaesthetics-Aufbaukurs den eigen Lernprozess weiter gestalten. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung individueller Bewegungskompetenz. 2 Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist ein abgeschlosser Kinaesthetics-Grundkurs. Der Zertifizierungskurs hat eine Dauer von mind. 60 Stunden ( 3 Der Kinästhetics-Aufbaukurs baut auf dem Lernprozess während und nach dem Kinästhetics-Grundkurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der. 4 Der Aufbaukurs hat eine Dauer von mind. weiteren 18 Stunden (3 Tage). Die dazugehörigen Praxisbegleitungen werden je nach Bedarf und Ressource angeboten. Der Hauptblickpunkt liegt auf der Vertiefung und Erweiterung des Wissens nach einem Grundkurs. 5 MH® Kinaesthetics Aufbaukurs-trainer*innen aller Länder. Inhalte. Die beiden Module des Zertifizierungskurses aufbauend gestalten. Auseinandersetzung und Nutzen der wissenschaftlichen Grundlagen. Unterstützung der Zert. An-wender bei der Gestaltung und Integration der Praxisprojekte in die Organisation. 6 Der Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege richtet sich an Pflegende, Betreuende und Therapeuten, die Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Grundkurs vertiefen und erweitern möchten. Der Kurs baut auf dem im Grundkurs initiierten und anschließend in der Praxis fortgeführten Lernprozess auf. 7 Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege; Peer-Tutoring Ausbildung Kinaesthetics in der Pflege; Peer-Tutoring Auffrischung Cleverer Transfer ; sich positionieren bewegtes Lagern; weitere Kurse. Vertiefungstag Kinaesthetics in der Pflege; Kinaesthetics Refresher- Abend in Worb BE; Für Angehörige. Bewegungscafé; Individuelle Kinaesthetics. 8 Inhalt Aufbaukurs: Die sechs Kinaesthetics Konzepte im eigenen Arbeitsfeld erkennen und zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung der Pflege nutzen. Konzept Interaktion: Beziehung über Berührung und Bewegung gestalten. Konzept Funktionale Anatomie: Die Kontrolle des Gewichtes in der Schwerkraft. 9 Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist ein abgeschlosser Kinaesthetics-Grundkurs. Der Zertifizierungskurs hat eine Dauer von mind. 60 Stunden (10 Tagen), die meist über ein halbes Jahr in Modulen aufgeteilt sind. Die dazugehörigen Praxisbegleitungen werden je nach Bedarf und Ressource angeboten. Der Hauptblickpunkt liegt auf dem. kinästhetik infant handling kurs online 10 Der Kinaesthetics-Aufbaukurs baut auf dem Lernprozess während und nach dem Kinaesthetics-Basiskurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der. 11