Frauenarzt kontrolle was wird gemacht

Die Frauenärztin tastet mit einem oder zwei Fingern in der Scheide und mit der anderen Hand auf dem Unterbauch nach der Gebärmutter und den Eierstöcken. Somit werden Grösse, Form und Lage der Gebärmutter geprüft sowie auffällige Veränderungen im Bereich der Eileiter und der Eierstöcke festgestellt. 1 Häufig erfolgt beim Frauenarztbesuch eine Ultraschalluntersuchung mit einem speziellen Schallkopf. Dieser ist so geformt, dass er sich leicht in die Scheide. 2 Ein speziell geformter Schallkopf wird in die Vagina eingeführt und kann dort zur genaueren Untersuchung verwendet werden. Mit dem Ultraschall. 3 Bei der Tastuntersuchung der Vagina werden zwei Finger eingeführt und unter anderem die Scheidenwände, das Scheidengewölbe sowie der Beckenboden. 4 Gynäkologische Untersuchung bei Kindern. In folgenden Fällen ist eine Frauenarztuntersuchung bereits bei jungen Mädchen notwendig: Schmerzen, Brennen, Ausfluss oder Juckreiz im Genitalbereich. Blutungen aus der Scheide vor Beginn der Regelblutung. Verdacht auf Fehlbildungen, Entwicklungsstörungen. 5 Für Frauen ab 35 wird der Pap-Test seit nur noch alle drei Jahre von den Krankenkassen übernommen, dann wird der Abstrich aber zusätzlich auf HP-Viren untersucht. Das macht der Frauenarzt beim Abstrich. Ein gynäkologischer Abstrich muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, da er sonst falsche Ergebnisse liefern kann. 6 Definition. Ab dem Lebensjahr oder bei Aufnahme von regelmässigem Geschlechtsverkehr empfiehlt sich alle ein bis zwei Jahre eine Vorsorgeuntersuchung vorzunehmen. Bei Blutungsunregelmässigkeiten oder bei Brust-/Unterleibsbeschwerden sollte die Untersuchung früher erfolgen. Eine regelmässige Kontrolle beim Gynäkologen ist besonders für. 7 Als reine Vorsorgeuntersuchung, also ohne dass der Frauenarzt vorher mit anderen Untersuchungsmethoden Auffälligkeiten festgestellt hat oder entsprechende Symptome vorliegen, wird der vaginale Ultraschall von den gesetzlichen Kassen nicht bezahlt. Er muss als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) von der Patientin selbst bezahlt werden. 8 PAP-Abstrich. Der PAP-Abstrich oder PAP-Test ist eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, die ab dem Lebensjahr zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs empfohlen wird und jährlich stattfinden sollte. Hierbei wird ein zytologischer Abstrich entnommen und mit einer speziellen Färbung, der Papanicolaou-Färbung angefärbt. 9 Frauenarzt Untersuchungen sind harmloser, als befürchtet. Keine Frau muss Angst vor Frauenarzt haben, sondern ist die Frage, was wird getestet einfach zu beantworten und glücklicherweise auch harmlos. Denn die Krebsvorsorge findet maximal einmal im Jahr statt und je nach Alter auch erst alle zwei Jahre. Was wird untersucht?. was macht der frauenarzt bei der ersten untersuchung 10