Betreutes wohnen für psychisch erkrankte Das Betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit chronischer psychischer Beeinträchtigung, die nicht eigenständig und ohne fremde Hilfe leben können. 1 Das Besondere des Betreuten Wohnens besteht im Angebot einer langfristigen und verantwortlichen Betreuung für psychisch kranke Menschen. 2 Das Betreute Wohnen für psychisch kranke Menschen der AWOVITA GmbH bietet auf der Grundlage des SGB XII in Augsburg und Kaufbeuren ambulante. 3 Wir bieten individuelle Wohnlösungen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. In Verbindung mit einer Betreuung können Appartements und Wohnungen sowie. 4 Unsere stationären Wohngruppen richten sich an Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung entweder nicht in der Lage sind, selbstständig zu wohnen und/oder in ihrer Fähigkeit beeinträchtigt sind, den Tag zu strukturieren. Unsere Wohneinrichtung sind so konzipiert, dass sie sich normalen Wohnformen stark annähern und sowohl Raum. 5 Rehabilitation bedeutet, einst vorhandene Möglichkeiten und Fähigkeiten des Patienten – z.B. in Bezug auf seine Gesundheit oder Arbeitsleistung – wiederherzustellen. Rehabilitationseinrichtungen für psychisch Erkrankte umfassen psychiatrisch-psychotherapeutische Therapieangebote und berufliche Vorbereitungs- und Trainingseinheiten. 6 Betreutes Wohnen für Suchterkrankte Die BruderhausDiakonie begleitet und unterstützt Menschen auf dem Weg aus ihrer Sucht, etwa aus der Alkohol- oder Medikamentensucht. Sie können sich in allen sozialpsychiatrischen Einrichtungen der BruderhausDiakonie beraten lassen. 7 Betreutes Wohnen bedeutet ambulante, zeitweise Begleitung zu Hause. Unser „Starthilfe“-Konzept richtet sich besonders an junge Menschen. Unsere Mitarbeiter besuchen die Klienten und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite: • für alle alltäglichen Aufgaben und die Planung des Tagesablaufs. 8 20,00 €. Versand & Lieferung. Format: E-Book (PDF) 19,99 €. In den Warenkorb. Fast alle psychisch Erkrankten werden zukünftig in vielfältigen,»eigenen«Wohnformen leben. Für den Berufsalltag der ambulanten psychiatrischen Versorgung bedeutet das, die bisweilen schwierigen Klient*innen bei der Alltagsbewältigung. 9 Wohnen stationär. für Menschen mit seelischer Erkrankung. Wir bieten einen offenen, aber dennoch geschützten Rahmen zum Wohnen für psychisch erkrankte Frauen und Männer, die den Anforderungen einer ambulanten Wohnform derzeit nicht gewachsen sind. Weitere Informationen und Kontakt. wohnheim für psychisch kranke junge erwachsene 10