Melone pflanze standort

Standort und Boden Melonen sind Starkzehrer und gedeihen an. 1 Standort & Boden Melonen sind rankende Pflanzen, die ziemlich ausladend wachsen. Ein Anbau auf dem Balkon und der Terrasse will von daher zumindest gut. 2 Der perfekte Standort für Melonen In Deutschland gelingt der Melonenanbau im Freiland nur, wenn für ausreichend Wärme gesorgt ist. In rauen Gegenden lohnt. 3 Melonenpflanzen sind grundsätzlich anspruchsvoll beim Standort. Achten Sie daher auf folgende Aspekte: Wassermelonen bevorzugen einen sandigen und humosen. 4 Zuckermelonen sind wie Kürbis oder Zucchini Starkzehrer und wachsen am besten auf frisch aufgedüngten Beeten, etwa in einem frisch aufgesetzten Hochbeet oder einem Hügelbeet. Im Folgejahr sollte man den Standort für die Melonenpflanzen wechseln und weniger starkzehrende Nachkulturen anbauen. 5 Standort und Boden. Wie alle Kürbisgewächse verlangen die Starkzehrer humose, mittelschwere Böden mit hoher organischer Masse. Zudem sollte der Boden locker und gut durchlüftet sein und nicht zu Staunässe neigen. Nur in Weinbauregionen mit sehr warmen Sommern können Sie Wassermelonen auch im Freien kultivieren. 6 1,5 qm pro Pflanze; Wassermelonen anbauen: Die richtige Pflege. Sobald sich die Pflanze der Wassermelone gut an ihren Standort im Garten gewöhnt hat, ist sie im Wachstum kaum zu bremsen. Einige Hinweise sollten Sie dennoch beachten, damit die Pflanze ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt ist. Wassermelonen richtig gießen. 7 Zwischen den einzelnen Pflanzen sollte ein Abstand von circa 80 cm eingehalten werden. Beim Einpflanzen ist zudem darauf zu achten, dass die feinen Wurzeln nicht beschädigt werden. Ist dies der Fall, kann es passieren, dass die betroffene Pflanze eingeht. Auch ist ein Melonen Anbau im Gewächshaus möglich. 8 Der Standort ist wichtiger als der Boden, sagt Martin Krumbein. Die Wassermelone ist eine empfindliche Pflanze, die vor Kälte, Trockenheit und Wind geschützt werden muss. 9 Der Name ist Programm: Wassermelonen brauchen viel Wasser und müssen regelmäßig gegossen werden. Wenn Sie Wassermelonen im Topf pflanzen, beachten Sie, dass hier die Erde schneller austrocknet. Gießen Sie die Melone am besten morgens und mit handwarmem Wasser, da die Pflanze zu kaltes Wasser mit Fruchtschäden bestraft. melonen vertikal anbauen 10 melonen aussäen zeitpunkt 12