Welche sozialabgaben zahlt der arbeitgeber

Dies gilt seit Januar auch für den kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz. 1 Für jeden angestellten Mitarbeiter muss der Arbeitgeber Beiträge an die gesetzliche Sozialversicherung zahlen. Die SV-Beiträge und weitere. 2 Versicherung. Beitragssatz in Prozent. Anteil Arbeitgeber in Prozent. Anteil Arbeitnehmer in Prozent. Krankenversicherung (KV) - allgemeiner Beitragssatz. 3 Arbeitslosenversicherung, 2,6 %, 1,3 % ; Rentenversicherung, 18,6 %, 9,3 % ; Umlage 1 (Lohnfortzahlung im Krankheitsfall), Ca. 1 bis 4 % (je nach Krankenkasse). 4 Ausnahme: In Sachsen zahlt der Arbeitnehmer mehr als sein Arbeitgeber. Den Zuschlag für Kinderlose trägt der Mitarbeiter überall allein. Umlagen U1, U2, U3: Sie sind in voller Höhe vom Arbeitgeber zu tragen. Unfallkassen: Den Beitrag zur Berufsgenossenschaft zahlt ausschließlich der Arbeitgeber. 5 In der gesetzlichen Krankenversicherung gilt grundsätzlich die hälftige Beitragstragung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Bundesregierung schreibt einen für alle Krankenkassen einheitlichen allgemeinen Beitragssatz fest. Dieser beträgt 14,6 %. Somit ergeben sich sowohl ein Arbeitgeber- als auch ein Arbeitnehmeranteil von jeweils 7,3 %. 6 Beitragssätze. Ab Januar betragen die Beiträge in der Sozialversicherung 14,6 Prozent in der Krankenversicherung, 18,6 Prozent in der Rentenversicherung, 3,05 Prozent in der Pflegeversicherung und 2,6 Prozent in der Arbeitslosenversicherung. Weitere Beitragssätze finden Sie im Artikel. Beitragstabelle Beitragstabelle 7 Informationen zu den Sozialversicherungsbeiträgen und Rechengrößen für Beitragssätze zur Sozialversicherung Werte; Krankenversicherung Beim allgemeinen Beitragssatz gibt es eine verbindliche Beitragsuntergrenze von 14,6 Prozent (Arbeitnehmer und Arbeitgeber je 7,3 Prozent). 8 Wieviel Sozialabgaben zahlt der:die Arbeitgeber:in? Die Sozialversicherungsabgaben werden auf der Basis des Bruttolohns berechnet. Als Arbeitgeber:in teilen Sie sich die Zahlung der Beiträge zur Hälfte mit Ihren Mitarbeitenden. Lediglich bei der Pflegeversicherung tragen Sie etwas weniger, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. 9 Insgesamt beträgt der Beitragssatz 18,60 % für das Jahr Anders sieht es hingegen bei der knappschaftlichen Rentenversicherung aus. Der Beitragssatz in Höhe von 24,70 % bleibt auch hier gegenüber unverändert, jedoch zahlt der Arbeitgeber im Jahr 15,40 % und der Arbeitnehmer 9,30 % in die Rentenkasse ein. sozialversicherung wer zahlt was 10 arbeitgeberanteil sozialversicherung 2023 12