Private krankenzusatzversicherung kind wo in der steuererklärung eintragen

Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung des Kindes sind bei Ihnen als Sonderausgaben absetzbar. Tragen Sie die Beiträge zur Basisabsicherung in der. 1 Eine private Krankenversicherung ist steuerlich absetzbar. Für wen sich das lohnt und wo man die Zusatzversicherung in der Steuererklärung eintragen muss. 2 Wie Sie Ihre privaten Krankenzusatzversicherungen genau in die Steuererklärung eintragen, lesen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung. 3 Eltern können unter Umständen die Beiträge zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung für ihr Kind als Sonderausgabe von der Steuer. 4 Schritt 1: Die richtige Anlage. Da die privaten Kranken­versicherungen in der Steuererklärung zu den Vorsorgeaufwendungen gezählt werden, benötigen Sie die Anlage Vorsorgeaufwand. In diese tragen Sie beispielsweise auch Ihre Beiträge zur gesetzlichen oder privaten Kranken­versicherung ein. 5 Eltern können unter Umständen die Beiträge zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung für ihr Kind als Sonderausgabe von der Steuer absetzen. In der Regel läuft es so: Als Arbeitnehmer/in sind Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse wie der AOK, Techniker oder Barmer. 6 Du kannst die Versicherungen deiner Kinder in der Steuererklärung angeben. Dabei ist egal, ob du der Versicherungsnehmer bist oder dein Kind. Es geht auch, wenn kein Kindergeldanspruch besteht. Mit WISO Steuer werden die Versicherungsbeiträge deines Kindes automatisch eingetragen. 7 Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können Sie die Beiträge der Versicherung in der Anlage Kind unter dem Punkt „Kranken- und Pflegeversicherung“ eintragen. Steuerauswirkungen bei den Eltern Ist der Höchstbetrag für „sonstige Sonderausgaben“ bei Ihnen als Eltern noch nicht ausgeschöpft, ist beispielsweise auch der Ansatz von. 8 Alle Zusatzkrankenversicherungen, die Niklas abschließt, kann er in die Anlage Vorsorgeaufwand seiner Einkommensteuererklärung eintragen. Das Problem ist allerdings, dass für sonstige Vorsorgeaufwendungen, wozu Krankenzusatzversicherungen zählen, eine Absetzungsgrenze von Euro für Arbeitnehmende und Beamte bzw. 9 Der BFH lehnte einen Sonderausgabenabzug bei den Eltern ab und verwies darauf, dass diese die Versicherungsbeiträge nicht selbst getragen hatten. Nach Auffassung des Gerichts kommt ein Abzug bei den Eltern nur in Betracht, wenn die Beiträge des Kindes von ihnen tatsächlich gezahlt oder dem Kind tatsächlich erstattet werden. private zusatzversicherung steuererklärung wo eintragen elster 10