November und dezemberhilfe 2020 November zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen waren. Die Antragsfrist für Erstanträge endete am April Derzeit finden verstärkt. 1 November und am 2. Dezember zielgerichtete, zeitlich befristete Maßnahmen beschlossen, um die Infektionswelle zu brechen und die Ausbreitung des Virus. 2 Die November- und Dezemberhilfe sind Unterstützungsangebote für Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen. 3 November , die außerordentliche Wirtschaftshilfe Mit der Dezemberhilfe werden im Grundsatz erneut Zuschüsse von bis zu 75 Prozent. 4 Die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes unterstützte Unternehmen, Selbständige und Vereine, die von den Schließungen ab 2. November zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen waren. Die Antragsfrist für Erstanträge endete am April 5 Die Bundesregelung November- und Dezemberhilfe ist auf Fälle von „direkter“ und „indirekter“ Betroffenheit beschränkt und darf daher nur gewählt werden, wenn Umsätze aus „indirekter Betroffenheit über Dritte“ weniger als 50 Prozent des insgesamt betroffenen Umsatzes ausmachen. 6 Unternehmen, die aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen im November und Dezember schließen mussten, können eine außerordentliche Wirtschaftshilfe beantragen. Die regulären Auszahlungen für den Dezember sind am gestartet. Die Antragsfrist läuft noch bis zum Weiter. 7 November gestellt werden, für die Dezemberhilfe ist das seit dem Dezember möglich. Der Antrag muss über Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder andere Dritte eingereicht werden. 8 Lockdown im November und Dezember auf eine der folgenden Weisen betroffen ist: • Direkt Betroffene im November: Unternehmen und Soloselbständige, die aufgrund der auf Grundlage des Beschlusses von Bund und Ländern vom Oktober erlassenen Schließungsverordnungen der Länder den Geschäftsbetrieb einstellen mussten. 9 November , die außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) beantragt werden. Diese Hilfe wird nun aufgrund der Verlängerung der Schließungen bis zum Dezember im Rahmen der Vorgaben des EU-Beihilferechts verlängert. Damit sollen auch für die Zeit der Maßnahmen im Dezember von diesen Schließungen betroffenen. november-/dezemberhilfe schlussabrechnung 10 November bzw. vom 2. Dezember einen Umsatzeinbruch von mehr als 80 Prozent im November und Dezember erleiden. Beherbergungsbetriebe und. 11