Von zuhause weglaufen mit 14

Manchmal ist es nötig distanz zu schaffen. Das jeder für sich (Kind und Eltern) versucht sich selber und den anderen zu verstehen. Ich kann dich sehr gut. 1 › artikel › studie-weglaufen-von-jugendlichen-ist-war. 2 "Es sind meistens Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, die von zuhause weglaufen. Das ist auch der Zeitraum des Abnabelns von den Eltern". 3 Warum laufen Jugendliche von zu Hause weg? Häufig passiert dies sehr spontan und ohne vorherige Planung. Läuft eine Jugendliche oder ein Jugendlicher weg. 4 Im Extremfall kann das Weglaufen von zu Hause auch ein Indiz für Missbrauch, Gewalt, Verwahrlosung, Alkohol oder Drogen sein. Für Eltern ist es im Allgemeinen bedrückend, wenn ihr Kind seinen Kummer durch Weglaufen zum Ausdruck bringt. Sie fühlen sich schuldig, wie gelähmt. 5 Von zu Hause weglaufen ist nicht strafbar – du kannst deswegen nicht vor Gericht landen. Die Polizei hat aber die Aufgabe, Eltern bei der Ermittlung des Aufenthaltsorts und der Zurückholung von abgängigen Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. 6 Einige verschwinden wegen Problemen mit den Eltern. Um dem Verschwinden der Jugendlichen vorzubeugen sei es wichtig, dass Eltern eine stabile Beziehung zu ihnen hätten – sagt ein Experte. 7 Natürlich ist einfach so weitermachen auch keine Lösung, wenn es dir schlecht geht. Was hältst du davon, einmal zu einer Familienberatungsstelle zu gehen. Das geht anfangs auch anonym. Die Leute dort können dir Tipps geben und vielleicht möchtest du auch irgendwann mal mit deinen Eltern ein Gespräch führen. 8 An diese gesetzlichen Regelungen musst du dich als Jährige halten: Kneipe, Bar, Diskothek: Mit 14 Jahren darfst du nur dann in eine Gaststätte, wenn: du zwischen 5 Uhr morgens und 23 Uhr dort nur kurz etwas essen oder trinken willst. du von einem Elternteil oder einer Aufsichtsperson begleitet wirst. 9 Es gibt verschiedene Einrichtungen, die Ihnen oder Ihrem Kind helfen können. Das Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen, Psychologinnen oder Psychologen, auch Schulpsychologinnen oder Schulpsychologen sind derartige Anlaufstellen. Hier wird sowohl geholfen, wenn die familiäre Situation Ihr Kind zum Weglaufen veranlasste, als auch wenn Gründe. von zuhause weglaufen mit 16 10 von zuhause weglaufen mit 12 12