Aufmerksamkeitsstörung bei kindern was tun Konzentrationsprobleme – was hilft?. 1 Lernprobleme. Was tun bei einer Aufmerksamkeitsstörung. Die Regelschulen mit ihren Unterrichtsformen verstärken meist die Probleme von Kindern. 2 Anhand von über 30 Konzentrationsübungen können Sie oder Ihr Kind lernen, wie Sie das Gehirn optimieren, sodass die Unaufmerksamkeit nachlässt und Ihnen mehr. 3 Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Behandlung von ADHS. Dazu gehören eine Beratung der Eltern, Unterstützung in der Schule, eine Verhaltenstherapie. 4 Bei Kindern mit ADHS wird vor allem die kognitive Verhaltenstherapie eingesetzt. Als „kognitiv“ bezeichnet man Methoden, die mit dem Gedächtnis, den Gedanken und den geistigen Fähigkeiten zu tun haben. Manche Techniken aus der Verhaltenstherapie können Eltern in einer Elternschulung auch selbst lernen. Sie setzen sie zunächst unter. 5 Die Behandlung von ADHS stützt sich heute auf mehrere Säulen: Individuell kombiniert werden nach Aufklärung und Beratung aller Betroffenen eine Psychotherapie, z. B. Verhaltenstherapie des Kindes, Eltern- und Lehrertraining sowie im Einzelfall auch eine medikamentöse Therapie. 6 Bei Kindern kann Methylphenidat außerdem das Wachstum stören. Deswegen müssen regelmäßige Kontrollen bei dem*der Kinderarzt*Kinderärztin erfolgen. Atomoxetin: Atomoxetin kann als Alternative zu Methylphenidat gegeben werden, zum Beispiel bei Allergien oder wenn die Therapie mit Methylphenidat nicht gut wirkt. 7 Vermuten Sie bei sich oder Ihrem Kind eine Aufmerksamkeitsstörung, sollten Sie sich zuerst an einen Arzt wenden. Dieser kann die Ursache feststellen und nötige therapeutische Schritte in die Wege leiten. 8 Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHD) wird als Störung bei der Entwicklung des Nervensystems betrachtet. Störungen der neurologischen Entwicklung sind neurologisch bedingte Umstände, die früh in der Kindheit auftreten, in der Regel vor dem Schuleintritt und die Entwicklung von persönlicher, sozialer, akademischer und/oder beruflicher Funktionsfähigkeit beeinflussen. 9 Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dahinter verbirgt sich eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Man nimmt an, dass etwa 2 bis 6 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unter krankhaften Störungen der Aufmerksamkeit und an motorischer Unruhe leiden. aufmerksamkeitsstörung symptome 10 ADHS ist eine Verhaltensstörung, für die weder Sie noch Ihr Kind selbst verantwortlich sind. Daher können die Symptome der Aufmerksamkeitsstörung auch nicht. 11