Wie funktioniert das hören kinder Wie ein Trichter fängt die Ohrmuschel jedes Geräusch ein. Es reist durch den äußeren Gehörgang und trifft auf das Trommelfell. Darauf hüpfen die Geräusche wie auf einem Trampolin und bringen es in Bewegung. Denn Geräusche selbst sind eigentlich nichts anderes als Schwingungen der Luft. 1 Jedes Geräusch findet seinen Weg durch das Ohr in euer Gehirn - und erlebt dabei Erstaunliches! Wir erklären den Aufbau des Ohrs und zeigen, wie wir Töne. 2 Sie funktioniert wie ein Trichter und nimmt alle ankommenden Schallwellen auf. Sie werden weiter durch den Gehörgang zum Trommelfell geleitet. Das Trommelfell. 3 Die Ohrmuschel sammelt das Signal (Geräusche, Stimmen) und bringt es über den Gehörgang, den Du dir als Tunnel vorstellen kannst, zum Trommelfell. Das. 4 Wie ein Trichter fängt die Ohrmuschel jedes Geräusch ein. Es reist durch den äußeren Gehörgang und trifft auf das Trommelfell. Darauf hüpfen die Geräusche wie auf einem Trampolin und bringen es in Bewegung. Denn Geräusche selbst sind eigentlich nichts anderes als Schwingungen der Luft. 5 An seinem Eingang wird nichts und niemand abgewiesen. Ob Liebesgeflüster oder Laubpuster: Alles strömt durch die Wege und Furchen der Ohrmuschel in den äußeren Gehörgang – ein gut drei Zentimeter tiefes Loch, das sämtliche Geräusche bündelt. Davon habt ihr gleich zwei im Kopf. 6 Lang oder kurz, riesig oder nahezu unsichtbar – Form und Größe von Ohren variieren. Ebenso vielfältig sind die Arten der Schallwahrnehmung bei Mensch und Tie. 7 Das Ohr nimmt dabei Schallwellen auf und wandelt sie in elektrische Impulse um. Diese werden über Nerven ans Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet. Neben dem Hörsinn/Gehörsinn haben die Ohren noch eine andere Funktion: Sie sind für deinen Gleichgewichtssinn verantwortlich. 8 Damit wir etwas hören, müssen erst einmal viele kleine Schritte im Ohr ablaufen und das in einer Riesengeschwindigkeit. Das menschliche Ohr besteht aus drei Teilen. Was wir allgemein als Ohr bezeichnen, nennt man das Äußere Ohr. Es besteht aus der sichtbaren Ohrmuschel. Sie funktioniert wie ein Trichter und nimmt alle ankommenden. 9 Gutes Hören ist für die gesamte Entwicklung wichtig. Ein intaktes Gehör und gutes Hören ist für die gesamte kindliche Entwicklung von großer Bedeutung. Wird eine angeborene Schwerhörigkeit zum Beispiel nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann sich das Hörvermögen nicht weiter ausbilden, weil die dazu notwendigen Höreindrücke fehlen. hörsinn grundschule 10 aufbau ohr für kinder erklärt 12