Lernbehinderung definition

Von praktischer Bedeutung ist der Begriff der „Lernbehinderung“ vor allem bei der Feststellung eines Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungs- und. 1 Lernbehinderung (und zwar wieder nur im Sinne der Schule für Lernbehinderte) als schwerwiegende, umfängliche und dauerhafte Lernbeeinträchtigung. Im Unterschied. 2 Lernbehinderung im Kontext Schule. Eine Lernbehinderung ist eine gravierendere Form der Lernbeeinträchtigung. Es handelt sich dabei um einen. 3 Der Begriff der Lernbehinderung existiert im deutschsprachigen Raum seit den er-Jahren. Seitdem gab es einige Versuche, den Begriff zu definieren. 4 Lernbehinderung (wieder nur im Sinne der Schule für Lernbehinderte) als schwerwiegende, umfängliche und dauerhafte Lernbeeinträchtigung. Im Unterschied zu den Lernschwierigkeiten geht es hierbei also um Probleme bei den von der Gesellschaft definierten Mindestanforderungen. 5 Eine Lernbehinderung kann angeboren sein, auf einer hirnorganischen Störung, einer verzögerten körperlichen Entwicklung oder anderen Behinderung beruhen. Auch psychische Probleme können eine Rolle spielen. Menschen mit Lernbehinderung können Förderleistungen durch das Integrationsamt erhalten. Eine allgemeingültige Definition des. 6 Lernbehinderung ist abzugrenzen von einer Teilleistungsschwäche (-störung). Lernbehinderung umfasst meistens die grundlegenden Bereiche: Denken, Gedächtnis, Wahrnehmung, Motorik, sprachliches Handeln (Sprache, Kommunikation) und Emotionalität. 7 Lernbehinderung im Kontext Schule Eine Lernbehinderung ist eine gravierendere Form der Lernbeeinträchtigung. Es handelt sich dabei um einen schulorganisatorischen Begriff, der Kinder und Jugendliche an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen umfassen soll. 8 Eine Lernbehinderung wird meistens vor einem schulischen Hintergrund betrachtet. Darunter versteht man: Ein andauerndes und umfassendes Schulleistungsversagen eines Kindes. Bei dem die Entwicklung verschiedener Funktionen verzögert oder eingeschränkt ist, die stark mit dem zentralen Nervensystem und dessen Entwicklung verbunden sind. 9 Lernbehinderung, was ist das? Es gibt nicht „die eine“ Lernbehinderung, vielmehr können Lernbehinderungen unterschiedliche Ursachen haben, unterschiedlich ausgeprägt sein und sich unterschiedlich auswirken. Lernbehinderungen sind meist nicht offensichtlich und werden dadurch erst sehr spät erkannt. lernbehinderung fachbegriff 10 Hinter dem Begriff der Lernbehinderung verbergen sich schwere und ausgeprägte Lern- und Leistungsprobleme, die in (fast) allen Schulfächern, z.B. im Lesen. 11